Die aktuelle Version des Seed-Diffusionsmodells wurde in erster Linie für die Codegenerierung und -bearbeitung optimiert, und dieser Bereich wurde als Durchbruch für die Überprüfung der Machbarkeit diskreter Diffusionstechniken gewählt. Code als hochstrukturierte Sprachform demonstriert die Vorteile des Diffusionsmodells in Bezug auf globales Verständnis und parallele Generierung am besten.
Obwohl das Modell technisch auf die Verarbeitung natürlicher Sprache anwendbar ist, wurde es sowohl hinsichtlich der Trainingsdaten als auch der Bewertungskriterien speziell für Programmierszenarien entwickelt. Dank dieses Schwerpunkts ist Seed Diffusion in der Lage, einen Leistungsdurchbruch bei der vertikalen Codegenerierung zu erzielen und die Voraussetzungen für künftige Technologieerweiterungen zu schaffen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelSeed Diffusion: Validierung von Hochgeschwindigkeits-Sprachmodellen für Architekturen der nächsten GenerationDie