Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

ScoreFlow ist eine Web- und Mobilanwendung, die sich auf das Erlernen von Musik konzentriert und deren Hauptfunktion die Umwandlung von Papiernoten in das MIDI- oder MusicXML-Format ist. Nutzer können Bilder von Noten hochladen und mithilfe von KI und Bilderkennung schnell abspielbare digitale Musikdateien erzeugen. Die App unterstützt die Android-Plattform, eine iOS-Version ist für die Zukunft geplant. ScoreFlow richtet sich nicht nur an Klavierschüler, sondern auch an Musikliebhaber und Profis, die den Prozess der Digitalisierung von Noten vereinfachen wollen. Die einfache, intuitive und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche von ScoreFlow ist besonders für diejenigen geeignet, die die Effizienz ihres Musikunterrichts durch digitale Tools verbessern wollen. ScoreFlow befindet sich derzeit in der Beta-Phase und wird weiter optimiert, um in Zukunft mehr Instrumente und Funktionen zu unterstützen.

 

Funktionsliste

  • Konvertierung von MusiknotenHochladen von Papiernotenbildern, die AI automatisch erkennt und in das MIDI- oder MusicXML-Format konvertiert.
  • Echtzeit-Wiedergabe: Die konvertierten Dateien können direkt in der Anwendung abgespielt werden, ähnlich wie bei der Synthesia der Erfahrung des Klavierlernens.
  • API-UnterstützungBietet eine unternehmenstaugliche API, die sich für die Konvertierung von Noten im großen Stil oder die Integration in andere Musikanwendungen eignet.
  • Android-AnwendungenUnterstützt Android-Geräte, so dass die Noten überall und jederzeit bearbeitet und abgespielt werden können.
  • Ausgabe in mehreren FormatenEs werden MIDI- und MusicXML-Dateien erzeugt, die mit einer Vielzahl von Musikbearbeitungsprogrammen kompatibel sind.
  • ständige AktualisierungEs ist geplant, die Unterstützung für weitere Instrumente (z.B. Violine, Gitarre) hinzuzufügen und die Erkennungsgenauigkeit zu optimieren.

Hilfe verwenden

Installations- und Nutzungsprozess

  1. Apps herunterladen::
    • Öffnen Sie den Google Play Store und suchen Sie nach "ScoreFlow" oder besuchen Sie die ScoreFlow Google Play Seite.
    • Klicken Sie auf "Installieren" und warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist. Die Apps sind klein und in der Regel innerhalb weniger Minuten installiert.
    • Nach der Installation öffnen Sie die App und nutzen sie zum ersten Mal, ohne ein Konto zu registrieren, aber mit der Option, sich anzumelden, um Ihre Daten zu speichern.
  2. Notenkonvertierungsvorgang::
    • Noten hochladen::
      • Öffnen Sie die ScoreFlow-App und klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf die Schaltfläche "Spielstand hochladen".
      • Nehmen Sie ein Foto auf oder wählen Sie ein Notenbild aus dem Gerätealbum aus. Um die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern, wird ein klares, gut beleuchtetes Bild empfohlen.
      • Nach dem Hochladen analysiert die KI den Spielstand automatisch, was in der Regel 5-30 Sekunden dauert, je nach Komplexität des Spielstands und Geschwindigkeit des Netzes.
    • Ausgabeformat wählen::
      • Wenn die Konvertierung abgeschlossen ist, wählen Sie die Ausgabe im MIDI- oder MusicXML-Format.
      • MIDI eignet sich für die direkte Wiedergabe oder den Import in eine digitale Audio-Workstation (DAW), während MusicXML für die weitere Bearbeitung in professioneller Musikbearbeitungssoftware wie Finale oder MuseScore geeignet ist.
    • Vorschau und Anpassung::
      • Die Konvertierungsergebnisse werden auf dem Bildschirm angezeigt, und der Benutzer kann eine Vorschau des resultierenden Titels anzeigen.
      • Im Falle eines Erkennungsfehlers kann die Note oder der Rhythmus manuell angepasst werden (derzeit noch eingeschränkte Funktionalität, die in zukünftigen Versionen optimiert werden soll).
      • Klicken Sie auf "Speichern", um die Datei auf Ihrem Gerät zu speichern, oder exportieren Sie sie mit der Funktion "Teilen" in andere Anwendungen.
  3. Spielen & Lernen::
    • Echtzeit-Wiedergabe::
      • Wählen Sie die erzeugte MIDI-Datei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Abspielen". Die Anwendung spielt die Noten ab und simuliert einen Klavierton.
      • Ähnlich wie beim visuellen Klavierlehrmodell von Synthesia können die Nutzer während der Wiedergabe üben.
      • Einstellbare Wiedergabegeschwindigkeit (20 BPM bis normale Geschwindigkeit) für Anfänger zum Üben in langsamem Tempo.
    • Intelligente Unterstützung::
      • Die App verfügt über ein integriertes intelligentes Metronom, das den Benutzern hilft, das Tempo zu halten.
      • Unterstützt die Schleifenwiedergabe bestimmter Phrasen zum wiederholten Üben.
      • Für verschiedene Instrumente stehen Stimmoptionen von 415 Hz bis 445 Hz zur Verfügung.
  4. API-Nutzung (geschäftliche Nutzer)::
    • Interviews ScoreFlow Offizielle WebsiteKlicken Sie auf die Option "API", um die Entwicklerdokumentation anzuzeigen.
    • Melden Sie sich für ein Unternehmenskonto an und erhalten Sie einen API-Schlüssel für die Integration in andere Musikplattformen oder die Stapelkonvertierung von Noten.
    • Die API unterstützt das Hochladen und Konvertieren von Stapeln, was für Musikschulen oder Anbieter digitaler Musikinhalte geeignet ist.
    • Beispielcode ist im GitHub-Repository verfügbar (PianoSync) ist hier zu finden, mit Beispielen in Python und JavaScript.
  5. Datenmanagement und Datenschutz::
    • Hochgeladene Spielstände und Umrechnungsergebnisse werden standardmäßig lokal auf dem Gerät gespeichert.
    • Wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, können die Daten mit der Cloud synchronisiert werden, um einen einfachen Zugriff auf alle Geräte zu ermöglichen.
    • Laut der Google Play-Beschreibung können Apps einige Daten an Dritte weitergeben (z. B. beim Hochladen von Bildern), aber die Nutzer können die Datenweitergabe über die Einstellungen einschränken.

caveat

  • musikalische QualitätVergewissern Sie sich, dass das Notenbild klar ist und keine Unschärfen oder Reflexionen aufweist; die Genauigkeit der AI-Erkennung hängt von der Bildqualität ab.
  • Netzanforderung: Für den Konvertierungsprozess ist eine Internetverbindung erforderlich, ein stabiles Wi-Fi wird empfohlen, um den Prozess zu beschleunigen.
  • Beschränkungen für VersionenDie aktuelle Version ist eine Betaversion, einige komplexe Partituren werden möglicherweise nicht richtig erkannt, es wird empfohlen, die Konvertierungsergebnisse zu überprüfen.
  • Feedback-KanäleWenn Sie Probleme haben, können Sie Ihr Feedback über "Contact Us" in der App oder auf GitHub einreichen, und die Entwickler werden die App regelmäßig optimieren.

Ausgewählte Funktionen

  • KI-gesteuerte Notenerkennung::
    ScoreFlow nutzt fortschrittliche Bilderkennung und KI-Technologie, um handschriftliche oder gedruckte Noten schnell zu analysieren. Das ist eine enorme Zeitersparnis im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Eingabe von Notenblättern. Eine Seite mit Standard-Klaviernoten wird zum Beispiel in der Regel in 10-20 Sekunden umgewandelt.
  • Lernerfahrungen wie Synthesia::
    Die Wiedergabeschnittstelle ahmt den visuellen Stil von Synthesia nach, wobei die Noten als dynamische Leuchtbalken angezeigt werden, damit Anfänger intuitiv lernen können. Benutzer können pausieren, das Tempo anpassen oder bestimmte Teile wiederholen.
  • Open-Source-Unterstützung::
    Die Entwickler haben einen Teil des Codes auf GitHub zur Verfügung gestellt (PianoSync) können die Nutzer technische Details einsehen oder Code beisteuern, um die Interaktion mit der Gemeinschaft zu verbessern.
  • Unternehmens-API::
    Die API eignet sich für Organisationen, die im Bereich der Musikausbildung tätig sind, oder für die Erstellung von Inhalten. Musikschulen können die API beispielsweise nutzen, um von Schülern hochgeladene Noten im Stapelverfahren zu konvertieren und so Lehrmaterial zu erstellen.

Anwendungsszenario

  1. Klavier lernen
    Die Schüler fotografieren die Noten aus dem Lehrbuch, die ScoreFlow in MIDI-Dateien umwandelt, die auf einem Mobiltelefon abgespielt und geübt werden können - zum Selbststudium oder zur Unterstützung des Unterrichts.
  2. Musikkomposition
    Komponisten rationalisieren den kreativen Prozess, indem sie handschriftliche Entwürfe in MusicXML konvertieren, das in professionelle Software wie Sibelius zum Arrangieren importiert werden kann.
  3. Musikerziehung
    Musikschulen nutzen APIs zur Stapelverarbeitung von Schülerergebnissen und zur Erstellung digitaler Unterrichtsressourcen, um die Effizienz des Unterrichts zu verbessern.
  4. Archiv der Notenblätter
    Musikliebhaber digitalisieren Papiernoten und speichern sie als MIDI oder MusicXML, um sie langfristig zu speichern und weiterzugeben.

QA

  1. Welche Arten von Noten werden von ScoreFlow unterstützt?
    Unterstützt derzeit die Bilderkennung von gedruckten oder handschriftlichen Klaviernoten. Zukünftige Versionen werden auf Gitarre, Geige und andere Instrumente erweitert.
  2. Wie werden die konvertierten Dateien verwendet?
    MIDI-Dateien können direkt abgespielt oder in eine DAW (z. B. Ableton Live) importiert werden; MusicXML-Dateien eignen sich zur Bearbeitung in Finale, MuseScore usw.
  3. Ist eine Gebühr zu entrichten?
    Die App kann kostenlos heruntergeladen werden, für einige Premium-Funktionen (z. B. Cloud-Synchronisierung) ist möglicherweise ein Abonnement erforderlich. Die genauen Preise finden Sie auf der offiziellen Website oder bei Google Play.
  4. Wie genau ist die Erkennung?
    Deutlich gedruckte Noten sind genauer, handgeschriebene Noten können aufgrund von Unterschieden in der Handschrift leicht ungenau sein. Es wird empfohlen, die Umrechnungsergebnisse zu überprüfen und manuell zu korrigieren.
  5. Unterstützt es iOS?
    Derzeit wird nur Android unterstützt, eine iOS-Version ist in Entwicklung und soll in Zukunft auf den Markt kommen.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

Posteingang

Kontakt

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch