Die folgenden Schritte müssen befolgt werden, um AI Toolkit auf einem Windows-System zu installieren:
- Klon-LagerAusführen an der Eingabeaufforderung
git clone https://github.com/ostris/ai-toolkit.gitWechseln Sie dann in das Projektverzeichniscd ai-toolkit - Aktualisierung von Untermodulen: Lauf
git submodule update --init --recursiveSicherstellen, dass alle abhängigen Bibliotheken vollständig sind - Erstellen einer virtuellen Umgebung: Verwenden Sie den Befehl
python -m venv venvErstellen Sie eine isolierte Umgebung und übergeben Sie dievenvScriptsactivateaktivieren. - Installation von Abhängigkeiten: Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich:
- Installieren Sie zunächst eine bestimmte Version von PyTorch (CUDA 12.4 wird unterstützt):
pip install torch==2.5.1 torchvision==0.20.1 --index-url https://download.pytorch.org/whl/cu124 - Installieren Sie die anderen Abhängigkeiten erneut:
pip install -r requirements.txt
- Installieren Sie zunächst eine bestimmte Version von PyTorch (CUDA 12.4 wird unterstützt):
Nach Abschluss der Installation können die Benutzer das Toolset je nach Bedarf über die Gradio-Benutzeroberfläche oder die Befehlszeilenschnittstelle ausführen. Im Vergleich zur Linux-Version muss bei der Windows-Installation besonders auf die Anpassung der CUDA-Version geachtet werden, damit die GPU-Beschleunigungsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelAI Toolkit von Ostris: Stabile Diffusion mit FLUX.1 Model Training ToolkitDie






























