Eine Komplettlösung für den sicheren Einsatz von Zola in Unternehmens-Intranets
Empfohlene Bereitstellungsarchitektur für die Anforderungen von Unternehmen an die Handhabung sensibler Dokumente:
- Netzwerkisolierung1) Bereitstellung von Front-End-Containern in der DMZ; 2) Bereitstellung von Modell-API-Diensten in der Intranetzone; 3) Zugriffskontrolle über Reverse-Proxy
- Programm zur Speicherung von Dokumenten1) Ersetzen Sie den Supabase-Speicher durch ein selbst entwickeltes MinIO; 2) Konfigurieren Sie eine automatische Bereinigungsrichtlinie (z. B. Löschen nach 1 Stunde); 3) Integrieren Sie ein Modul zum Scannen von Unternehmensviren.
- Verstärkung der Zertifizierungsebene1) LDAP/Active Directory integrieren; 2) Sekundäre Authentifizierung hinzufügen; 3) Sitzungs-Timeout in next-auth konfigurieren
- PrüfpfadÄndern Sie den Quellcode, um die Protokollierung von Vorgängen hinzuzufügen, einschließlich Dateihashes, Besucher-IDs und Zeitstempel.
Besondere Hinweise: 1) Deaktivieren Sie die Modellspeicherfunktion; 2) Verwenden Sie die OCR-Extraktion für PDFs/Bilder, anstatt den Originaltext direkt zu verarbeiten; 3) Aktualisieren Sie regelmäßig CVE-Schwachstellenpatches.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelZola: Open-Source-KI-Chat-Web-App mit Dokumenten-Upload und Multi-Modell-UnterstützungDie






























