Hintergrund
Die Codegenerierung ist eine häufige und sich wiederholende Aufgabe im Entwicklungsprozess, und herkömmliche manuelle Schreibmethoden sind zeitaufwändig und fehleranfällig. Junie, ein intelligenter Assistent für die JetBrains-IDE, kann den Automatisierungsgrad solcher Aufgaben deutlich erhöhen.
Zentrale Lösungen
- Vorbereitung für den EinbauBestätigung der Verwendung einer kompatiblen kostenpflichtigen Version der JetBrains IDE (z.B. IntelliJ IDEA Ultimate) und macOS/Linux-Systeme
- FunktionsaktivierungInstallieren Sie das Junie-Plugin über den Plugin-Marktplatz und melden Sie sich bei einem JetBrains-Konto an, das zur Warteliste hinzugefügt wurde.
- Spezifikation der AnweisungGeben Sie im Junie-Bedienfeld eine spezifische Aufgabenbeschreibung ein, zum Beispiel:
 Erstellen einer Benutzerklasse für ein Python-Projekt, die Namens- und ID-Felder enthält'.
 'Implementierung der POST-Methode der Benutzerregistrierungs-API mit Kotlin'.
- Optimierung der ErgebnisseEchtzeit-Vorschau des generierten Codes, der mit Befehlen wie "Add email validation logic to User class" iterativ angepasst werden kann.
Fortgeschrittene Techniken
- Erstellen der Datei .junie/guidelines.md, um Projektspezifikationen zu definieren und sicherzustellen, dass der generierte Code dem Stil des Teams entspricht
- Aktivieren Sie den Modus "Mutig", um risikoreiche Vorgänge zu bearbeiten (mit Vorsicht aktivieren)
- Komplexe Funktionen können schrittweise implementiert werden, wobei zunächst die Infrastruktur aufgebaut wird und dann schrittweise die Details hinzugefügt werden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelJunie: der intelligente Assistent, der die Programmieraufgaben in der IDE automatisiertDie































 Deutsch
Deutsch				 简体中文
简体中文					           English
English					           日本語
日本語					           Português do Brasil
Português do Brasil