Bewährte Praktiken für die kollaborative Entwicklung von Full-Stack-Projekten
Die herkömmliche Full-Stack-Entwicklung leidet unter komplexen Umgebungskonfigurationen und schwieriger Schnittstellenübereinstimmung:
- Einheitliche Cloud-Entwicklungsumgebung (UCDE): Beseitigung lokaler Umgebungsunterschiede und Synchronisierung von Codeänderungen in Echtzeit
- Intelligenter SchnittstellenkoordinatorAutomatische Konsistenz der Front-End- und Back-End-API-Definitionen zur Reduzierung von Intermodulationsfehlern
- Verwaltung von RollenberechtigungenFein abgestufte Kontrolle über die Berechtigungen von Designern (die nur Prototypen ändern können) und Entwicklern (die den Code ändern können).
- Integrierte AufgabenverwaltungAnforderungen: Anforderungskarten sind direkt mit den entsprechenden Codemodulen und Entwürfen verknüpft.
Workflow: 1) Produktmanager, um Bedarfskarten zu erstellen; 2) Designer, um den zugehörigen Prototyp zu vervollständigen; 3) Front-End- und Back-End-Entwickler, um parallel zu arbeiten; 4) das System führt automatisch Schnittstellenüberprüfung und Konflikterkennung durch; 5) die Verwendung des integrierten Code-Review-Tools, um die Abnahme abzuschließen.
Leistungsverbesserungspunkte: Es wird empfohlen, die Funktion "automatische Dokumentenerzeugung" zu aktivieren, damit alle API-Änderungen in Echtzeit mit Swagger-Dokumenten aktualisiert werden, was die Kommunikationskosten senkt. Das Team kann den Fortschritt der einzelnen Mitglieder und die Indikatoren für die Codequalität über das "Entwicklungs-Dashboard" verfolgen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelCodeBuddy: eine Entwicklungsplattform für die schnelle Umsetzung von Entwürfen in Code für ProduktionsumgebungenDie