BashNota verwendet einen dreistufigen Sicherheitsmechanismus:
- verschlüsselte ÜbertragungAlle synchronisierten Daten werden über TLS 1.3-Verschlüsselung übertragen, um Man-in-the-Middle-Angriffe zu verhindern.
- Lagerungsstrategie::
- Lokale Daten werden immer als Primärkopie beibehalten
- Cloud-Daten werden mit AES-256-Verschlüsselung gespeichert
- Privilegienkontrolle::
- Die Synchronisierung muss explizit aktiviert werden
- Kann so eingestellt werden, dass nur in einer WiFi-Umgebung synchronisiert wird
- Bietet den Datenschutzmodus "nur verschlüsseltes Zip hochladen".
- Notfallprogramm::
- Unterstützt den lokalen Datenexport in verschlüsselte .bnota-Dateien
- Einen vollständigen Leitfaden für die Datenmigration bereitstellen
Empfohlene Aktion: Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung in 『Einstellungen→Sicherheit』, und exportieren Sie regelmäßig lokale Backups.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelBashNota: ein Werkzeug zur Offline-Notizerfassung und CodeausführungDie