Leitfaden für Entwickler zum Hinzufügen von Sprachinteraktion zu Zola
Die Implementierung der Sprachfunktionalität erfordert eine dreistufige Änderung:
- Frontend-Integration(1) in
components/InputHinzufügen einer Mikrofon-Schaltfläche; 2) Erfassen von Sprache über Web Speech API (HTTPS-Umgebung erforderlich); 3) Sprache in Text über die lokale Implementierung whisper.cpp - Backend-Verarbeitung(1) Neue Konstruktion
/api/ttsRouting für die Sprachsynthese; 2) Integration mit EdgeTTS oder VITS-Projekt für mehrsprachige Unterstützung; 3) Push-Live-Audio-Streaming über WebSocket - UI-Optimierung1) Hinzufügen von visuellen Tonwellenformen; 2) Entwicklung einer Logik zur Erkennung von Stummschaltung; 3) Implementierung von Unterbrechungen in Dialogen
Hinweis zur Bereitstellung: 1) iOS erfordert eine spezielle Handhabung der Autoplay-Beschränkungen; 2) Erwägen Sie das Hinzufügen von SpeechRecognition Polyfill, um mit älteren Browsern kompatibel zu sein; 3) Es wird empfohlen, Sprachdateien im OPUS-Format zu speichern, um Bandbreite zu sparen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelZola: Open-Source-KI-Chat-Web-App mit Dokumenten-Upload und Multi-Modell-UnterstützungDie































