Die natürlichsprachliche Abfragefunktion von camelAI ist das Kernmerkmal, und der Prozess der Nutzung ist in vier Schritte unterteilt:
- Vorbereiten der DatenquelleVerbinden Sie sich mit der Datenbank über das "+"-Symbol in der Schnittstelle (TLS-verschlüsselte Zugangsdaten müssen eingegeben werden) oder laden Sie eine strukturierte Datei (CSV/Excel mit eindeutigen Tabellenüberschriften) hoch.
- Probleme bei der EingabeBeschreiben Sie die Anforderung in Alltagssprache im Abfragefeld, z. B. "Vergleichen Sie die Umsatzwachstumsrate in Ost- und Nordchina im letzten Quartal" oder "Listen Sie die 5 SKUs mit dem geringsten Lagerumschlag auf".
- intelligentes Parsing (Datenverarbeitung)Das System wandelt die Fragen mit Hilfe eines umfangreichen Sprachmodells in SQL um und führt die Abfragen im Backend aus (Unterstützung komplexer Analysen wie z. B. Periodenvergleiche/Verweildauerberechnungen).
- Ergebnisse ShowcaseAutomatisches Auswählen der besten Visualisierung (Balkendiagramm/Liniendiagramm usw.) zur Darstellung, unterstützt das Speichern in aktualisierbaren Dashboards mit einem Klick
Bitte beachten Sie, dass das Ergebnis umso genauer ist, je spezifischer die Frage ist, z. B. "2024 Q1 Mobiltelefonprodukt-Rückgabegrundverteilung" ist effektiver als die "Verkaufslage" und andere vage Fragen. Mit der kostenlosen Version können Sie 10 Abfragen pro Woche erleben.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelcamelAI: Abfrage von Datenbanken mit natürlicher Sprache zur Erstellung von Diagrammen und ErkenntnissenDie