Der gesamte Prozess der Erstellung und Verwaltung von KI-Agenten durch Claudia läuft folgendermaßen ab:
1. einen Agenten erstellen:
- Gehen Sie zur Registerkarte 'Agenten'.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Neuer Proxy'.
- Geben Sie den Namen, die Beschreibung und die Laufzeitparameter des Agenten ein.
- Unterstützt die manuelle Bearbeitung von JSON-formatierten Konfigurationsdateien oder die Einstellung über die Schnittstelle
2. die Verwaltung der Agentur:
- Erstellte Proxys werden in der Proxyliste angezeigt
- Vorhandene Agenten können eingesehen, bearbeitet oder gelöscht werden
- Unterstützung der Erzeugung von Proxy-Konfigurationsdateien über die Funktion 'Export'.
- Laden von Proxy-Konfigurationen, die von anderen über die Funktion "Importieren" freigegeben wurden
3. laufende Agenten:
- Wählen Sie den Zielagenten aus der Liste aus
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausführen", um die
- Agenten werden sicher in einer Sandbox-Umgebung ausgeführt
- Unterstützung für den experimentellen Modus 'Hintergrundbetrieb'
4. die Überwachung und Inbetriebnahme:
- Anzeige der Ressourcennutzung über das Dashboard
- Betriebsprotokoll zur Fehlersuche prüfen
- Beendigung oder Neustart bei abnormalem Betrieb
Dieser Prozess macht die Entwicklung, das Testen und den Einsatz von KI-Agenten effizienter und kontrollierbarer.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelClaudia: GUI-Tool zur Verwaltung von Claude CodeDie