Zeitgesteuertes Ausführungsprogramm für automatisierte Datenanalyseabläufe
Damit Datenanalyse-Workflows (wie das Beispiel in Datenanalyse.7z) automatisch in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden können:
- Verwendung des Plugins dedify-scheduleDies ist eine speziell für Dify entwickelte Lösung für zeitgesteuerte Aufgaben, mit der Sie die Häufigkeit der Ausführung und die Auslösebedingungen für den Workflow festlegen können.
- Integration eines externen BewegungskontrollsystemsKombinieren Sie gängige Scheduling-Tools wie crontab (Linux), Windows Task Scheduler oder Airflow, um Workflows über APIs auszulösen.
- Ereignisbasierte AuslösungKonfigurieren Sie Workflows so, dass sie eine Reihe von Datenbankänderungen oder Änderungen von Dateiverzeichnissen für eine Quasi-Echtzeitanalyse abhören.
- Workflow-KettenaufrufeErstellen Sie einen Master-Workflow, der den Datenanalyse-Sub-Workflow in festgelegten Abständen aufruft.
Zu den spezifischen Konfigurationsschritten gehören: 1) Aktivieren des Zeitplan-Plugins in der Plugin-Verwaltung von Dify; 2) Hinzufügen von Zeitauslöser-Knoten für den Datenanalyse-Workflow; 3) Festlegen des Ausführungszeitraums (täglich, stündlich usw.); und 4) Festlegen der Ausgabemethode für die Ergebnisse (E-Mail-Benachrichtigung, Speicherung in der Datenbank usw.).
Für komplexe Datenanalyseprozesse, die Flask-Dienste beinhalten, wird empfohlen, die Zeitplanungslogik auf der Serverseite zu implementieren, anstatt sich auf die Zeitplanungsfunktionen von Dify zu verlassen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelDify Workflow DSL File Collection DownloadDie