Technische Umsetzung und Anleitung für die plattformübergreifende automatische Synchronisierung
Checklist Genie gewährleistet die Datenkonsistenz durch die folgende technische Architektur:
- Die zugrunde liegende Architektur:Firebase-basierter Cloud-Synchronisierungsdienst zum Aufbau eines langen Verbindungskanals zwischen dem Gerät und der Cloud mit einer kontrollierten Latenzzeit von höchstens 300 ms
- Offline-Prioritätsstrategie:Lokale Bearbeitungsdatensätze werden vorübergehend gespeichert, wenn die Netzverbindung unterbrochen ist, und die inkrementelle Synchronisierung wird automatisch eingeleitet, sobald das Netz wiederhergestellt ist.
- Mechanismen zur Konfliktlösung:Wenn mehrere Geräte gleichzeitig geändert werden, gilt das Prinzip "letzte Änderung zuerst", während die widersprüchlichen Kopien zur manuellen Auswahl aufbewahrt werden.
- Optimierung der Speicherung:Komprimiert automatisch historische Daten, wobei nur die letzten 3 Monate der vollständigen Bestandsaufzeichnungen erhalten bleiben
Schritte: 1) Melden Sie sich auf jedem Gerät bei demselben Konto an 2) Aktivieren Sie den Schalter "Automatische Synchronisierung" in den Einstellungen 3) Stellen Sie für die erste Synchronisierung eine Wi-Fi-Verbindung her 4) Lösen Sie "Jetzt synchronisieren" regelmäßig manuell aus, um sicherzustellen, dass wichtige Daten rechtzeitig aktualisiert werden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelChecklist Genie: Erstellen Sie schnell gemeinsam nutzbare Checklisten mit Sprache und BildernDie





























