Verschreibung
Sailhouse löst die Komplexität der Multi-Intelligence-Zusammenarbeit mit einer ereignisgesteuerten Architektur und einer Warteschlangenfunktion. Nachfolgend sind die Schritte für die spezifische Implementierung aufgeführt:
- Definieren von Workflow-Themen: separate Themen für jede Aufgabe der Intelligenzen erstellen (z.B. Datenerfassung/Analyse/Berichterstellung)
- Wartegruppenterminierung verwendenDeklaration von Aufgabenabhängigkeiten über die sailhouse.wait()-Methode, z.B. Auslösung der Berichterstellung erst nach Abschluss der Datensammlung und -analyse
- Einrichten von EreignisfilternHinzufügen einer bedingten Beurteilung zum Zeitpunkt der Anmeldung, um sicherzustellen, dass die Intelligenz nur Ereignisse verarbeitet, die den Anforderungen entsprechen
- Mechanismus zur Wiederholung von Fehlernnack()-Methode: Automatische Wiedereinreihung fehlgeschlagener Aufgaben
Ein typisches Beispiel: Der Arbeitsablauf einer Finanzanalyse kann in die folgenden Schritte unterteilt werden: Durchsuchen von Daten (Agent A) → Bereinigung von Daten (Agent B) → Modellierung und Analyse (Agent C) → Erstellung von Berichten (Agent D), wobei Wartegruppen die sequentielle Ausführung der einzelnen Schritte gewährleisten und gleichzeitig die parallele Verarbeitung einiger Aufgaben unterstützen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelSailhouse: eine ereignisgesteuerte Kontrollplattform für den Aufbau und die Koordinierung von KI-IntelligenzenDie