Persistent AI Memory schützt den Datenschutz auf folgende Weise:
- Alle Daten werden in einer lokalen SQLite-Datenbank gespeichert und müssen nicht in die Cloud hochgeladen werden.
- Die Benutzer können die Datenbankpfade anpassen und die Speicherorte der Daten sowie die Zugriffsrechte kontrollieren.
- Das System steht unter der MIT-Lizenz für offenen Quellcode, und die Nutzer können den Code überprüfen, um sicherzustellen, dass kein Risiko eines Datenverlusts besteht.
- Bei sensiblen Daten können die Benutzer regelmäßig Sicherungskopien der Datenbankdateien erstellen und diese verschlüsselt speichern.
Dank dieser Maßnahmen eignet sich Persistent AI Memory besonders gut für Szenarien, die mit sensiblen Informationen umgehen oder einen strengen Schutz der Privatsphäre erfordern.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelPersistent AI Memory: persistenter lokaler Speicher für KI-AssistentenDie