Die wichtigsten Schritte für die eigentliche SQL-Abfrageerstellung mit OmniSQL sind wie folgt.
- Vorbereiten der Prompt-Vorlage:: Enthält eine Aufgabenbeschreibung, eine Datenbank-Engine, ein Datenbankschema, Benutzerfragen und Leitlinien
- Modelle ladenInitialisierung des Tokenizers und der LLM-Instanzen entsprechend dem gewählten Modellpfad (z.B. "seeklhy/OmniSQL-7B").
- Einstellung der Probenahmeparameter:: z. B. Temperatur=0, um eine deterministische Ausgabe zu gewährleisten, max_tokens=2048, um eine ausreichende Generationslänge zu erreichen
- Anwendungs-Chat-Vorlagen:: Benutzerfragen in einem bestimmten Format organisieren
- Abfragen generierenAufruf der Generierungsmethode des Modells, um die Ausgabe zu erhalten
Datenbankschema, das in der Beispieloperation verwendet wird.
CREATE TABLE users (id INTEGER PRIMARY KEY, name TEXT, age INTEGER);
Die von OmniSQL generierte SQL-Antwort auf die Frage "Finde die Namen der Personen in der Tabelle Benutzer, die älter als 30 sind" könnte lauten.
SELECT name FROM users WHERE age > 30;
In der Praxis ist es wichtig zu beachten, dass.
- Die Deklaration der Datenbank-Engine sollte die gleiche sein wie die aktuelle (Standard ist SQLite)
- Die Gestaltung der Prompt-Vorlage wirkt sich direkt auf die Qualität der Generierung aus
- Für komplexe Abfragen kann COT (Chain-of-Thought) aktiviert werden, um das Modell zum schrittweisen Denken anzuleiten
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelOmniSQL: Ein Modell zur Umwandlung natürlicher Sprache in qualitativ hochwertige SQL-AbfragenDie