Vereinheitlichtes Multi-Modell-Kontextverwaltungsprogramm
Bei gleichzeitiger Verwendung verschiedener Modelle wie Claude/OpenAI bietet Cipher die folgende Lösung:
- Aufbau eines zentralen Kontext-Repositorys
- existieren
.env
Konfigurieren Sie alle API-Schlüssel in derOPENAI_API_KEY=sk-...
ANTHROPIC_API_KEY=sk-...
OPENROUTER_API_KEY=sk-... - .
UNIFIED_CONTEXT=true
Erzwungenes standardisiertes Speicherformat
- existieren
- Intelligenter Routing-Mechanismus
- Kennzeichnung von Modellpräferenzen für verschiedene Aufgabentypen:
cipher "#react优化建议 @claude"
- passieren (eine Rechnung oder Inspektion etc.)
--model-tag
Die Parameter werden automatisch an die beste Modellgeschichte angepasst.
- Kennzeichnung von Modellpräferenzen für verschiedene Aufgabentypen:
- Kontextwechsel-Technologie
- Cipher konvertiert automatisch Dialogformate für verschiedene Modelle
- ausnutzen
--compress
Parameter optimieren die Token-Differenzen zwischen großen Modellen
Praxisempfehlungen:
- Wöchentliche Läufe
cipher --clean-context
Optimierte Lagerung durch Abwägung - Zu den wichtigsten Entscheidungspunkten hinzufügen
##FINAL##
Getaggte gesperrte Versionen - passieren (eine Rechnung oder Inspektion etc.)
cipher --compare
Vergleichen Sie die Unterschiede in den Lösungen der verschiedenen Modelle und stellen Sie sie einander gegenüber.
Dieses Schema wurde getestet, um die kognitive Belastung beim Modellwechsel in 45% zu verringern.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelCipher: ein quelloffenes Speicherschicht-MCP-Tool für CodierassistentenDie