Schritte zur Behebung des Konfigurationsfehlers der Zola-Umgebungsvariablen
Wenn bei der lokalen Bereitstellung von Zola Probleme mit der Konfiguration von Umgebungsvariablen auftreten, können Sie die folgenden Szenarien beheben:
- Überprüfen Sie den Speicherort der DateiStellen Sie sicher, dass die Datei .env.local im Stammverzeichnis des Projekts (auf derselben Ebene wie package.json) erstellt wird. Bei Windows-Systemen muss die Option "Bekannte Dateierweiterungen ausblenden" deaktiviert werden, um die Erstellung von .txt-Dateien zu verhindern.
- Format des AuthentifizierungsschlüsselsDer API-Schlüssel muss strikt eingehalten werden.
KEY=valueSchreiben Sie in einem Format, das keine zusätzlichen Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält, z. B.OPENAI_API_KEY=sk-xxxxxx - Starten Sie den Entwicklungsserver neuNachdem Sie die Umgebungsvariablen geändert haben, müssen Sie das Programm erneut ausführen.
npm run devverwirklichen - Verwendung des Validierungswerkzeugs: Dies kann durch Hinzufügen der Option
console.log(process.env)Die Ausgabe prüft, ob die Variablen korrekt geladen sind
Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie 1) die Variablen direkt in next.config.js zu schreiben, 2) sie manuell mit dem Paket dotenv zu laden und 3) zu überprüfen, ob die Firewall das Lesen von .env-Dateien blockiert.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelZola: Open-Source-KI-Chat-Web-App mit Dokumenten-Upload und Multi-Modell-UnterstützungDie






























