Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung von Problemen beim Aufwachen des Raspberry Pi-Mikrofons
Wenn der wukong-robot nicht über das Mikrofon auf einem Raspberry Pi aufwacht, liegt das in der Regel an einem Problem mit der Konfiguration der Soundkarte oder der Geräteerkennung. Im Folgenden finden Sie eine systematische Lösung:
- Erkennung der Hardware-Identifikation::
vollziehenarecord -l
um die vom System erkannten Aufnahmegeräte anzuzeigen und zu bestätigen, dass das Mikrofon erkannt wird (normalerweise als USB-Audiogerät angezeigt) - Konfigurieren der Soundkartenpriorität::
Erstellen oder Ändern~/.asoundrc
Datei, die explizit das zu verwendende Soundkartengerät angibt (z. B. sollte ReSpeaker 2-Mics als hw:1,0 konfiguriert werden):pcm.!default {
type asym
playback.pcm { type plug slave.pcm "hw:1,0" }
capture.pcm { type plug slave.pcm "hw:1,0" }
} - Test der Aufzeichnungsfunktion::
Testen Sie die Basisfunktionalität über die Befehlszeile:arecord -d 5 test.wav && aplay test.wav
Wenn dies fehlschlägt, versuchen Sie, die Angabe des Geräts zu erzwingen:arecord -D plughw:1,0 test.wav
Wenn die oben genannten Schritte immer noch nicht funktionieren, wird empfohlen: 1) den USB-Anschluss auszutauschen; 2) die Firmware zu aktualisierensudo rpi-update
3) Schauen Sie sich GitHub Issue #57 an, um spezifische Hardwarekonfigurationen zu überprüfen.
Diese Antwort stammt aus dem Artikelwukong-robot: ein Projekt für intelligente Lautsprecher zur Erstellung personalisierter chinesischer SprachdialogeDie