Hintergrund
Bei der Konvertierung von Dokumenten stellt die Erkennung komplexer Tabellen eine häufige Schwierigkeit dar. Herkömmliche OCR-Tools können Tabellenstrukturen, die sich über Zeilen (rowspan) oder Spalten (colspan) erstrecken, oft nicht korrekt verarbeiten, was zu verwirrenden Ausgabeformaten führt.
Zentrale Lösungen
- Verwendung der OCRFlux-Funktion für die automatische FormularanalyseDas integrierte 3B-Parametermodell des Tools ist speziell für die Bearbeitung komplexer Tabellen und die automatische Erkennung von Zellverschmelzungen optimiert.
- Sicherstellung der Qualität der EingabedokumenteErhöhen Sie die Auflösung der gescannten Dokumente auf 300 DPI oder höher, um Unschärfen oder Verzerrungen zu vermeiden, die die Erkennung beeinträchtigen könnten.
- HTML-Tabellenausgabeformat wählen: Geben Sie bei der Konvertierung den Parameter -format=html an, um eine besser strukturierte Tabellenausgabe zu erhalten.
- Prüfen der Container-KonfigurationGPU-Beschleunigung: Stellen Sie sicher, dass die GPU-Beschleunigung aktiviert ist (docker run -gpus all), da dies einen erheblichen Einfluss auf die Leistung der Tabellenverarbeitung haben kann.
Alternatives Programm
Wenn Sie immer noch Probleme mit speziellen Formularen haben: 1) Versuchen Sie zunächst, eine einzelne Seite mit Bildern zu konvertieren 2) Erweitern Sie die Analyse mit dem Parameter -layout=enhanced 3) Reichen Sie eine Beispieldatei über GitHub ein, um Unterstützung von der Community zu erhalten
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelOCRFlux: Leichtes Tool zur Konvertierung von PDFs und Bildern in MarkdownDie