Ein dreistufiges Programm für effizientes Dokumentenmanagement mit Fenn
Zur Bewältigung der häufigen Probleme von Mac-Benutzern bei der Dateiverwaltung bietet Fenn eine auf KI-Technologie basierende Lokalisierungslösung an, die sich in die folgenden drei Schritte unterteilen lässt:
- Präzise IndizierungskonfigurationBeim ersten Start empfiehlt es sich, den Kernarbeitsbereich (z. B. Manuskript-/Bildordner) auszuwählen, der indiziert werden soll, um Leistungsverluste durch das Scannen der gesamten Festplatte zu vermeiden. Sie können den Umfang jederzeit unter Einstellungen - Indexverwaltung anpassen, um temporäre Ordner, Systemverzeichnisse usw. auszuschließen.
- Semantische SuchtechnikenDurchbrechen Sie die traditionellen Beschränkungen bei der Suche nach Dateinamen, geben Sie direkt die Schlüsselwörter des Dokumentinhalts ein (z.B. "Q3 Finanzbericht Eckdaten"), Fenn kann automatisch PDF/Word Text, Videountertitel usw. identifizieren. Die erweiterte Nutzung umfasst:
- Formatbezeichner hinzufügen: "pdf:Projektprogramm"
- Zeitliche Begrenzung: "Revisionszeitpunkt: letzte Woche Kundenvertrag"
- Eingehende InhaltsanalyseErmöglicht das visuelle Verständnis von Multimediadateien: Die Suche nach "Sonnenuntergangsstrand" kann direkt videorelevante Clips oder passende Fotos finden. In Kombination mit Befehl+Leertaste kann das Suchfeld in Sekundenschnelle aufgerufen werden.
Typischer Effektvergleich: die traditionelle Suche dauert 3 Minuten, um die Vertragsdokumente zu finden, durch Fenns "Parteistempelseite Elektronische Signatur" und andere zusammengesetzte Bedingungen können innerhalb von 10 Sekunden gefunden werden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFenn: Lokales KI-Suchwerkzeug zum schnellen Auffinden von Mac-ComputerdateienDie





























