Automatisierte Lösung zur Schema-Versionskontrolle
GPT Pilot bietet zwei Lösungen für Datenbankkonflikte:Automatischer Rollback-MechanismusBevor das Migrationsskript ausgeführt wird, erstellt es automatisch die_backup
Temporäre Tabelle, wenn die folgenden Konflikte festgestellt werden: Änderung des Feldtyps (z. B. VARCHAR(255) → TEXT), Nicht-Null-Beschränkungskonflikt und zirkulärer Fremdschlüsselverweis:
- Aktuelle Migration anhalten
- Diskrepanzbericht erstellt (gespeichert in /migrations/conflict_report.md)
- Bietet drei Auflösungsoptionen: Überschreiben erzwingen, widersprüchliche Felder beibehalten und eine neue Bezugstabelle erstellen
Multidatenbank-Anpassungsstrategie: Konfiguriert in config.json"strict_mode": false
Aktivieren Sie: SQLite→PostgreSQL Typ-Autokonvertierung (z.B. BLOB→BYTEA), Behandlung von Dialektunterschieden (z.B. AUTOINCREMENT→SERIAL). Für Produktionsumgebungen wird dies empfohlen:
- ausnutzen
python pilot.py --generate-migration
Erzeugen von versionierten Migrationsskripten - Durchführung von Schema-Diff-Prüfungen in Pre-Deploy-Hooks
- Mit dem eingebautenDaten-SandboxTeständerungen (Bestanden)
--sandbox
(Parameter aktiviert)
In komplexen Situationen, wie z. B. bei zusammengesetzten Primärschlüsseln, können Sie die generierte Datei alembic.ini manuell bearbeiten, um den Schwellenwert für die Stapelverarbeitung anzupassen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelGPT Pilot: ein KI-Tool zur Unterstützung von Entwicklern bei der Erstellung von Anwendungen für ProduktionsumgebungenDie