Hintergrund
In mehrsprachigen Szenarien erfordern herkömmliche TTS-Systeme oft komplexe Abhängigkeits-Bibliotheken und riesige Modelldateien, was zu einem ineffizienten Einsatz führt. kokoro-ONNX löst dieses Problem durch die optimierte Architektur der ONNX-Laufzeitumgebung.
Zentrale Lösungen
- Leichter Einbau: Verwendung
pip install -U kokoro-onnxInstallation der Kernkomponenten in einem Schritt (~300MB), quantisierte Version nur 80MB - modulares Sprachpaket: durch
voices.jsonMehrsprachige Konfiguration der Dokumentenverwaltung, einfach das entsprechende Sprachmodell ersetzen, um die Sprache zu wechseln - Vorkompilierte AbhängigkeitenDie plattformübergreifende Funktion der ONNX-Laufzeitumgebung vermeidet die Kompilierung der Umgebung und unterstützt macOS M1 nativ.
- Schnellstart-ProgrammSequentielle Implementierung
uv init→uv add→ Laden Sie das Modell in drei Schritten herunter, um die Bereitstellung abzuschließen
Umsetzung der Empfehlungen
Für hochfrequente Sprachwechsel-Szenarien empfiehlt es sich, z.B. eine Sprachmodell-Katalogstruktur zu erstellen:/models/en/und/models/ja/Das Skript lädt automatisch den entsprechenden Pfad der.onnxDokumentation.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelKokoro-ONNX: Effizientes Text-to-Speech-Tool mit Unterstützung für mehrere Sprachen und StimmenDie





























