Lösung: Einsatz von KI-gestützter natürlicher Sprachtechnologie
Während die Hauptprobleme herkömmlicher TTS-Tools flache Stimmlagen und unnatürliche Satzumbrüche sind, erzielt Parrot TTS natürliche Spracheffekte durch die folgenden technischen Lösungen:
- Auswahl von AI-SprachmodellenGehen Sie nach der Installation auf die Einstellungsseite und wählen Sie die Modelle mit der Bezeichnung "Natural Speech" (z. B. die für Englisch empfohlene "Wavenet"-Serie), die auf Millionen von Stunden Deep Learning von menschlichen Sprachdaten basieren.
- Anpassung der ReimparameterStellen Sie die "Sprechgeschwindigkeit" auf 0,8-1,2x in der Wiedergabesteuerung ein und stellen Sie den Schieberegler "Tonvariation" auf 60% oder höher, um die Intonation der menschlichen Sprache zu simulieren.
- Intelligente SatzbruchoptimierungAktivieren Sie in den Einstellungen die Funktion "Kontextabhängiger Satzumbruch". Das System fügt dann automatisch Pausen entsprechend der Semantik ein, und es wird empfohlen, bei komplexen Texten, wie z. B. akademischen Arbeiten, gleichzeitig die "Absatzverbesserung" zu aktivieren.
Fortgeschrittenes ProgrammBenutzer mit professionellen Anforderungen können die Premium Edition abonnieren, um das "Emotional Voice Pack" zu erhalten, das 12 emotionale Töne (z. B. ernst, fröhlich usw.) enthält und sich besonders für Sprachschüler eignet, um die Aussprache von Emotionen nachzuahmen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelParrot TTS: ein Lesetool, das Webtexte in natürliche Sprache umwandeltDie