Lösungen zur Verbesserung der Vokalseparation
Bei der Verarbeitung von Musik mit komplexen Arrangements kann der KI-Algorithmus auf Situationen stoßen, in denen sich Gesangs- und Instrumentenfrequenzen überschneiden. Im Folgenden werden die einzelnen Optimierungsschritte beschrieben:
- Auswahl der QuelldateiDateien im verlustfreien WAV-Format (empfohlene Bitrate ≥ 320kbps) werden für das Hochladen bevorzugt, da bei der MP3-Komprimierung hohe Frequenzdetails verloren gehen.
- vorverarbeitetes AudioVerwenden Sie ein Tool wie Audacity, um zunächst die Lautstärke des unteren Frequenzbereichs (80-250 Hz) zu reduzieren, um Störungen durch Bässe/Schlagzeug zu verringern.
- Parameter-FeinabstimmungNach der Trennung heben Sie mit dem Site Volume-Regler die Gesangsspur um 3-5 dB an, während Sie die Hintergrundspur um 2 dB absenken, um den Kontrast zu erhöhen.
- SegmentierungBei Audiodateien mit einer Länge von mehr als 10 Minuten verwenden Sie den Audio Cutter, um die Audiodateien vor dem Zusammenführen nach Abschnitten zu trennen.
Für besonders komplexe EDM- oder Rockmusik können Sie Folgendes versuchen: 1) die kostenpflichtige Version der Mehrspur-Separationsfunktion 2) verwenden Sie zunächst Xtrax STEM und andere professionelle Software für die Vorseparation 3) kombiniert mit der Music Rebalance-Funktion von iZotope RX 10 für die zweite Bearbeitung
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelVocalRemover: Kostenloses Online-Tool zum Trennen des Gesangs von den Hintergrundspuren in SongsDie





























