So wenden Sie die Plagiatserkennungsfunktion von Grammarly Pro Version an
Die Vermeidung von Plagiaten in akademischen Arbeiten erfordert systematische Lösungen:
- Vollständiges Scannen von DokumentenNach dem Hochladen einer Arbeit in die Grammarly-Webversion aktivieren Sie die Funktion "Plagiatsprüfung" und das System vergleicht mehr als 16 Milliarden Webseiten und die akademischen Datenbanken von ProQuest.
- Interpretation der ÄhnlichkeitDer Bericht zeigt den Gesamtprozentsatz der Ähnlichkeit an und ist farblich kodiert:
Grün (25% hohes Risiko) - Positionierung der QuelleKlicken Sie auf die gekennzeichneten Absätze, um die übereinstimmende Primärliteratur anzuzeigen. Achten Sie dabei besonders auf den Abschnitt "exakte Übereinstimmung", in dem 6 aufeinanderfolgende Wörter gleich sind.
- Intelligente UmschreibungsempfehlungenBei risikoreichen Passagen können Sie den "Umschreibemodus" verwenden, um die Wortreihenfolge automatisch anzupassen und Synonyme zu ersetzen (z. B. "Kohlenstoffemission" durch "CO2-Ausstoß" ersetzen).
Bewährte Praxis: Es wird empfohlen, die erste Überprüfung bei 80% der Fertigstellung der Arbeit und die letzte Überprüfung 24 Stunden vor dem endgültigen Entwurf durchzuführen. In Verbindung mit der manuellen Überprüfung der Zitierweise (APA/MLA) wird so die akademische Integrität gewährleistet.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelGrammarly: das intelligente Tool zum Korrekturlesen und Optimieren schriftlicher Inhalte in EchtzeitDie