Sicherheitskontrollprogramm für den Wissensaustausch
Hintergrund:Teams müssen ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Sicherheit finden. Die Zero-Knowledge-Architektur und das Berechtigungssystem von Brainfork ermöglichen eine feinkörnige Kontrolle.
- Option 1: GranularitätskompetenzFreigabe kann eingestellt werden: nur Ansicht/Bemerkung/Bearbeitung drei Berechtigungsstufen, Unterstützung für mehrdimensionale Einschränkungen nach Person/Stunde/Zeit
- Option 2: Verschlüsselung auf InhaltsebeneBei der Freigabe eines bestimmten Absatzes anstelle des gesamten Textes erzeugt das System einen separaten Verschlüsselungsschlüssel für den ausgewählten Inhalt.
- Notfallmaßnahmen:Klicken Sie sofort auf "Break-Glass", wenn eine Anomalie entdeckt wird. Alle externen Zugriffe werden in Echtzeit beendet und ein Sicherheitsaudit wird ausgelöst.
Bewährte Praktiken:Es wird empfohlen, eine "Entscheidungsprotokoll"-Funktion einzubauen, um den Grund für jede Freigabe und den Empfänger festzuhalten; für Unternehmensnutzer können Genehmigungsworkflows eingerichtet werden (Unternehmensversion erforderlich).
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelBrainfork: Aufbau eines MCP-Servers für persönliche KI-WissensplattformenDie