Fogsight Programm zur Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit
Die Korrektheit der generierten Inhalte wird durch die folgenden mehrfachen Mechanismen sichergestellt:
- Vorbeugende Phase::
- Eingabeoptimierung: Verwendung des Formats "Begriff + Qualifier" (z. B. "Gesetz der Entropiezunahme - zweiter Hauptsatz der Thermodynamik")
- Modellauswahl: Bevorzugung von LLMs, die sich auf faktische Genauigkeit konzentrieren, wie Gemini 2.5
- Steuerung der Erzeugung::
- Validierungsrichtlinie hinzufügen: "Zitiere Definitionen aus dem maßgeblichen Lehrbuch Universitätsphysik".
- Aktivieren des Strengheitsmodus (Parameter: accuracy_level=high)
- Überprüfungsmechanismen::
- Automatische Kennzeichnung von Unsicherheiten (gelb dargestellt als "zu validieren")
- Integrierte Faktenüberprüfungsfunktion: Vergleich vordefinierter Wissensgraphen
- Fehlerkorrekturverfahren::
- Fehlerbehebung Befehlsvorlage: "Ändern Sie 'Elektronenbahnen' in 'Elektronenwolken-Wahrscheinlichkeitsverteilung' in Rahmen 3"
- Aufbau einer Wissensbasis über häufige Fehler, um deren Wiederholung zu vermeiden
- Das Expertenmodell::
- Hochladen von Referenz-PDF/PPT zur Stärkung der Generierungsbasis
- Zugang zu spezialisierten Datenbanken (z. B. IEEE Xplore) für die neuesten Forschungsergebnisse
Abschließende Empfehlung: KI-generierte + manuelle Überprüfung - ein Doppelversicherungsmodell wird für wichtige Lehrinhalte empfohlen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelFogsight: KI-Tool zur Erstellung von Animationen für den Unterricht mit einem KlickDie