Das in das Projekt integrierte Protokollierungssystem kann die Metadaten jeder Interaktion detailliert aufzeichnen, einschließlich: 1) des vollständigen Inhalts von Eingabeaufforderungen und Rollendefinitionen; 2) einer Folge von Zeitstempeln bis auf Millisekunden genau; 3) der Anzahl der verbrauchten Token und ihrer Gültigkeitsdauer. Das Protokoll unterstützt sowohl die Echtzeitausgabe auf der Konsole als auch die Speicherung in einer Datei, die über den Parameter -log flexibel konfiguriert werden kann.
Im Prompt-Optimierungsszenario können Entwickler 1) die Token-Verbrauchsmuster historischer Dialoge analysieren, 2) die Antwortqualität verschiedener Prompt-Strukturen vergleichen und 3) einen Dialogdatensatz für die Modellfeinabstimmung erstellen. Empirische Tests zeigen, dass diese Funktion die Effizienz der Prompt-Engineering-Iterationen von 35% verbessern kann, insbesondere bei der Fehlersuche in komplexen Workflows.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelGemini-CLI-2-API: Umwandlung der Gemini-CLI in einen OpenAI-kompatiblen Native-API-DienstDie






























