RapidRAW ist ein Open-Source-Tool zur Bearbeitung von RAW-Bildern, das sich an Fotografen und Bildbearbeitungsenthusiasten richtet. Entwickelt mit Rust und Tauri, kombiniert es GPU-Beschleunigung mit einem schnellen, reibungslosen und nicht-destruktiven Bearbeitungserlebnis. Mit plattformübergreifender Unterstützung und einer schönen, anpassbaren Oberfläche für die Arbeit mit hochauflösenden RAW-Dateien wird RapidRAW ständig weiterentwickelt und verbessert, mit Funktionen wie fortgeschrittener Maskierung, KI-Unterstützung und Stapel-Export. Obwohl RapidRAW noch nicht das Niveau ausgereifter Tools wie Lightroom erreicht hat, wird es von den Nutzern für sein leichtes Design und seine effiziente Leistung gelobt. Die Entwickler ermutigen die Community zu Feedback und Beiträgen, und das Projekt wird aktiv aktualisiert, um ein angenehmes Bearbeitungserlebnis zu schaffen.
Funktionsliste
- Nicht-destruktive Bearbeitung: Unterstützt nicht-destruktive Anpassungen an RAW-Bildern, wobei die Originaldatei erhalten bleibt.
- GPU-Beschleunigung: Reibungslose Bildverarbeitung mit WGPU und benutzerdefinierten WGSL-Shadern.
- Erweiterte Maskierung: Unterstützt die Maskierung auf mehreren Ebenen und ermöglicht das Hinzufügen, Subtrahieren und Kombinieren von Masken.
- EXIF-Daten-Ansicht: Zeigt Kamera-Metadaten wie Verschlusszeit, ISO und Objektivinformationen an.
- Voreinstellungssystem: Erstellen, Speichern, Importieren und Exportieren personalisierter Bearbeitungseffekte.
- Batch-Export: Unterstützung für die Anpassung von Dateiformaten, Qualität, Metadaten und Benennungsregeln.
- KI-Zugänglichkeit: Eingebaute KI-Maskierung und experimentelle generative KI (z. B. Patching).
- Anpassbare Schnittstelle: Unterstützung für die Größenanpassung von Panels, das Wechseln von Themen und die Aktivierung sanfter Animationen.
- Verlauf: Bietet leistungsstarke Rückgängig- und Wiederherstellungsfunktionen, um jede Bearbeitung aufzuzeichnen.
- Dateiverwaltung: Unterstützt Ordnernavigation, Dateitypfilterung und Stapelverarbeitung.
Hilfe verwenden
Einbauverfahren
RapidRAW ist eine plattformübergreifende Desktop-Anwendung, die Windows, macOS und Linux unterstützt, und hier sind die detaillierten Installationsschritte:
- Klonen der Codebasis
Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um die RapidRAW-Codebasis zu klonen:git clone https://github.com/CyberTimon/RapidRAW.git cd RapidRAW
- Installation von Front-End-Abhängigkeiten
Vergewissern Sie sich, dass Sie Node.js und npm installiert haben, und führen Sie es dann aus:npm install
- Erstellen und ausführen
Verwenden Sie Tauri, um das Entwicklungsmodell zu erstellen und auszuführen:npx tauri dev --release
ausnutzen
--release
Parameter kann das Laden von Bildern beschleunigen. Wenn Sie eine vorkompilierte Version benötigen, können Sie das Installationspaket für Ihr Betriebssystem von der GitHub-Verteilungsseite herunterladen (z. B.RapidRAW_v1.2.9_windows_x64.exe
). - macOS Besondere Schritte
macOS-Nutzer müssen das Quarantäne-Flag der App entfernen, um die Aufforderung "beschädigte Datei" zu vermeiden:xattr -dr com.apple.quarantine /Applications/RapidRAW.app
- Einstellung der AI-Funktion (optional)
Die generativen KI-Funktionen von RapidRAW (z. B. generative Ersetzung) erfordern eine lokale Verbindung zum ComfyUI Backend. Derzeit ist diese Funktion eine Entwicklervorschau und erfordert eine manuelle Konfiguration des ComfyUI-Servers. In Zukunft planen wir, offizielle Docker-Container bereitzustellen, um die Einrichtung zu vereinfachen.
Hauptfunktionen
1. öffnen und bearbeiten Sie RAW-Bilder
Beim Start von RapidRAW wird auf der linken Seite der Benutzeroberfläche eine Ordnernavigation angezeigt. Die Benutzer können die Ordner durchsuchen und RAW-Dateien auswählen (z. B. .NEF
und.CR2
). Doppelklicken Sie auf das Bild, um die Hauptbearbeitungsoberfläche zu öffnen. Die Bearbeitungsoberfläche enthält eine Symbolleiste, ein Einstellungsfeld und ein Vorschaufenster. Das Einstellungsfeld unterstützt die Parameter Belichtung, Weißabgleich, Kurve und Schärfung mit Echtzeit-Vorschau. Belichtungsanpassungen werden als "Blendenwert" angezeigt, was für Fotografen leicht zu verstehen ist.
2. erweiterte Maskierung verwenden
Das Maskieren ist eines der Highlights von RapidRAW. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Maske" in der Symbolleiste, um den Maskenbearbeitungsmodus aufzurufen. Benutzer können mehrere Masken erstellen und Operationen zum Addieren, Subtrahieren oder Kombinieren durchführen. Wählen Sie beispielsweise das "Pinsel"-Werkzeug, um einen maskierten Bereich auf dem Bild zu zeichnen und dann die Helligkeit oder Farbe anzupassen, um nur den ausgewählten Bereich zu beeinflussen. Masken unterstützen die Verwaltung mehrerer Ebenen für komplexe Bearbeitungsanforderungen, wie z. B. die lokale Farbverbesserung oder die Defokussierung des Hintergrunds.
3. stapelweiser Export
Markieren Sie im Dateiverwaltungsfenster mehrere Bilder und klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren". Der Benutzer kann das Exportformat (JPEG, PNG, TIFF), die Qualität, die Größe und die Benennungskonvention festlegen. RapidRAW unterstützt das Beibehalten oder Entfernen von Metadaten (z. B. GPS-Informationen), was für den Schutz der Privatsphäre oder die Stapelverarbeitung geeignet ist. Der Exportvorgang wird durch den Grafikprozessor beschleunigt und ist somit schnell.
4. AI-unterstützte Maskierung
Die integrierte AI-Maskenfunktion identifiziert automatisch das Motiv oder den Hintergrund in einem Bild. Klicken Sie auf die Schaltfläche "KI-Maske" und die Software analysiert das Bild und erstellt eine Maske. Bei der Aufnahme eines Porträts kann die KI-Funktion beispielsweise schnell die Person vom Hintergrund trennen und individuelle Anpassungen vornehmen. Anwender sollten sicherstellen, dass ihre Hardware die GPU-Beschleunigung unterstützt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
5. angepasste Schnittstellen
In den Einstellungen können Sie das Oberflächenthema anpassen (z. B. dunkler oder heller Modus) und "Adaptives Thema" aktivieren, damit sich die Farbe der Oberfläche mit dem Bild ändert. Sie können auch Bereiche ziehen, um das Layout anzupassen, oder die Transparenz des Fensters aktivieren (über die Tastenkombinationen w
(Umschalten der Anzeige der Wellenformkurve).
6. die Anzeige der EXIF-Daten
Klicken Sie im Bereich "Bildeigenschaften" auf "EXIF-Daten", um Kameraeinstellungen wie Verschlusszeit, ISO und Objektivinformationen anzuzeigen. Diese Daten helfen dem Benutzer bei der Analyse der Aufnahmebedingungen und bei der Optimierung von Nachbearbeitungseinstellungen.
7. geschichte und voreinstellungen
Jede Bearbeitung wird automatisch im Verlaufsfenster aufgezeichnet. Klicken Sie auf "Rückgängig" oder "Wiederholen", um den Vorgang zurückzuverfolgen. Benutzer können die aktuelle Anpassung als Voreinstellung speichern. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Voreinstellung", um "Speichern" auszuwählen, und wenden Sie sie beim nächsten Mal mit einem Klick auf andere Bilder an.
caveat
- RapidRAW befindet sich noch in der Entwicklung und kann noch nicht behobene Fehler aufweisen, wie z.B. langsam ladende Bilder oder eine verzögerte Schnittstelle. Probleme können über GitHub eingereicht werden.
- Die generative KI-Funktionalität erfordert eine zusätzliche Konfiguration und ist für Benutzer mit technischem Hintergrund geeignet.
- Es wird empfohlen, das Spiel auf Hochleistungs-GPUs wie der neuesten NVIDIA-Serie auszuführen, um ein optimales Spielerlebnis zu erzielen. Ältere Hardware wie die Pascal-Architektur-GPUs können in ihrer Leistung eingeschränkt sein.
Anwendungsszenario
- Professionelle Post-Fotografie
Fotografen können mit RapidRAW hochauflösende RAW-Dateien verarbeiten und Belichtung, Farbe und Schärfe anpassen, um schnell hochwertige Arbeiten zu erstellen. Die nicht-destruktive Bearbeitung stellt sicher, dass Rohdateien für wiederholte Anpassungen geeignet sind. - Stapelverarbeitung von Bildern
Event-Fotografen oder E-Commerce-Anwender können mit der Stapel-Exportfunktion Zeit sparen, indem sie Hunderte von Bildern schnell verarbeiten, den Stil einheitlich anpassen und in ein bestimmtes Format exportieren. - AI-gestützte kreative Bearbeitung
Inhaltsersteller können KI-Masken verwenden, um Motive schnell zu trennen, Hintergründe anzupassen oder Spezialeffekte für kurze Videos oder Inhalte in sozialen Medien hinzuzufügen. - Fotografiebegeisterte lernen
Anfänger können die Beziehung zwischen den fotografischen Parametern und der Nachbearbeitung mit Hilfe der Funktionen zur Anzeige der EXIF-Daten und zur Aufzeichnung der Historie erlernen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
QA
- Welche Dateiformate werden von RapidRAW unterstützt?
Unterstützung für gängige RAW-Formate (z. B..NEF
und.CR2
und.ARW
Der Export unterstützt JPEG, PNG und TIFF. - Wie kann ich die Leistung von RapidRAW optimieren?
ausnutzen--release
Modus, oder stellen Sie sicher, dass der GPU-Treiber auf dem neuesten Stand ist. Hochleistungs-GPUs (wie die NVIDIA RTX-Serie) werden empfohlen. - Wie wird die generative KI-Funktion aktiviert?
Sie müssen Ihren lokalen ComfyUI-Server manuell einrichten, siehe die GitHub-Dokumentation für Details. Der offizielle Docker-Container wurde noch nicht veröffentlicht. - Wie schneidet RapidRAW im Vergleich zu Lightroom ab?
RapidRAW ist leichter, mit dem Schwerpunkt auf GPU-Beschleunigung und plattformübergreifender Unterstützung, hat aber noch nicht den Funktionsumfang von Lightroom und ist für Benutzer geeignet, die Geschwindigkeit suchen.