Die Datenquellenkompatibilität von RAGLight spiegelt sich in der dualen Unterstützung von lokalen Ordnern und GitHub-Repositories wider. Benutzer können ganz einfach lokale Dokumente wie PDFs und Textdateien importieren oder direkt auf öffentlich verfügbare GitHub-Repositories verlinken, um Dokumentinhalte automatisch zu extrahieren. Diese Funktion vereinfacht den Aufbau einer Wissensdatenbank erheblich und ermöglicht es sowohl einzelnen Entwicklern als auch Teams, verschiedene Datenquellen schnell zu integrieren und umfangreiche Kontextinformationen für die anschließende Dokumentensuche und -erstellung bereitzustellen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelRAGLight: Leichtgewichtige Python-Bibliothek zur Generierung von AbruferweiterungenDie