Terminologie Intervention Funktionsanalyse
Das Eingreifen in die Terminologie ist das Hauptmerkmal, das Qwen3-MT von allgemeinen Übersetzungstools unterscheidet, und es funktioniert:
- Benutzerdefinierter Thesaurus:: Der Benutzer lädt eine Datei mit einem Glossar "Ausgangssprache - Zielsprache" hoch (Excel/JSON-Unterstützung).
- Zwangskartierung:: Das System bevorzugt bei Übersetzungen die vom Benutzer eingegebene Terminologie, z. B. wird "Server" immer mit "Server" statt mit "Host" übersetzt.
- kontextuelle AnpassungDer Algorithmus behält Änderungen in der grammatikalischen Morphologie von Begriffen in Sätzen bei (z. B. Singular-Plural, Zeitform usw.)
Typische AnwendungsszenarienEingeschlossen:
- Übersetzung der technischen DokumentationKonsistenz der Parameternamen in den Produktspezifikationen sicherstellen
- Rechtliche VertragsabwicklungGenaue Übersetzung von juristischen Fachbegriffen wie "höhere Gewalt".
- Konvertierung medizinischer BerichteStandardisierung der Übersetzung von Krankheitsnamen und Medikamenten
- Lokalisierung der Marke: Beibehaltung einer einheitlichen Darstellung des Logos, der Slogans
Praktische Tests zeigen, dass die Terminologiegenauigkeit von Dokumenten in Fachgebieten um mehr als 40% verbessert werden kann, nachdem die Terminologieeingriffe aktiviert wurden. Es wird empfohlen, dass die Benutzer eine Bibliothek mit häufig verwendeten Begriffen zur Wiederverwendung führen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelQwen3-MT: Ein intelligentes Übersetzungsprogramm für 92 SprachenDie





























