Sicherheitsarchitektur und Datenschutzmechanismen
PromptHelper verwendet ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell, bei dem alle Benutzerdaten lokal gespeichert und über die IndexedDB-API des Browsers verschlüsselt werden. Im Vergleich zu ähnlichen Cloud-Synchronisierungstools bietet es drei wesentliche Sicherheitsvorteile: 1) Vermeidung des Risikos von Man-in-the-Middle-Angriffen, 2) Vermeidung von Datenverlusten durch Dritte und 3) Einhaltung der GDPR-Anforderungen.
Technische Realisierungsebene:
- Verschlüsselung von exportierten JSON-Sicherungsdateien mit der Web Crypto API
- Sandbox-Betriebsumgebung zur Isolierung des Zugangs zu Daten auf verschiedenen Websites
- Open-Source-Code wird kontinuierlich von der GitHub-Gemeinschaft überprüft
Tests haben gezeigt, dass die Benutzervorlagen eine Verfügbarkeit von 99,9% beibehalten, selbst wenn Skripte aktualisiert werden oder Browser abstürzen. Die Datenmigration unterstützt den geräteübergreifenden CSV/JSON-Export, aber der gesamte Prozess muss durch vom Benutzer initiierte Aktionen ausgelöst werden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelPromptHelper: Effiziente Benutzerskripte zum Schreiben und Verwalten von AI-PromptsDie