Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

Pixso ist eine Online-Design-Plattform, die auf UI/UX-Design, Prototyping und Teamzusammenarbeit spezialisiert ist. Benutzer können sie über den Browser nutzen oder den Client herunterladen, der Windows, macOS und mobile Geräte abdeckt. Es unterstützt die Zusammenarbeit in Echtzeit, wobei Teammitglieder über einen Link eingeladen werden können, um Designdetails wie Schriftgröße, Rahmen und Farben synchron zu bearbeiten. Pixso bietet Funktionen wie automatisches Layout, Komponentenvarianten und mehr, um den High-Fidelity-Designprozess zu optimieren. Pixso unterstützt auch das Interaktionsdesign und die Wiedergabe von Prototypen, um den Teams eine Vorschau der Produktergebnisse zu ermöglichen. Die Plattform integriert den gesamten Prozess vom Brainstorming bis zur Bereitstellung des Designs für Produktmanager, Designer und Entwickler. pixso bietet eine kostenlose Version, mit der Benutzer Projekte erstellen und Teams zur Zusammenarbeit einladen können. pixso hat seinen Hauptsitz in Shenzhen, China, wo es 2021 gegründet wurde.

Pixso: UI/UX-Design- und Prototyping-Tool für die Zusammenarbeit in Echtzeit-1

 

Funktionsliste

  • Kollaborativer Entwurf in EchtzeitUnterstützt die gleichzeitige Bearbeitung von Entwurfsdateien durch mehrere Personen, wobei Details in Echtzeit synchronisiert werden.
  • Automatisches Layout und KomponentenvariantenBietet die Möglichkeit, Layouts auf intelligente Weise anzupassen und Komponenten in großen Mengen zu verwalten.
  • Interaktionsdesign und Wiedergabe von PrototypenUnterstützung für das Hinzufügen von Seiteninteraktionen, um die endgültige Form des Produkts zu simulieren.
  • Design LieferungRationalisieren Sie den Entwicklungsprozess, indem Sie Ausschnitte, Design-Anmerkungen und Code mit einem einzigen Klick exportieren.
  • digitales WhiteboardBietet eine unbegrenzte Leinwand zur Unterstützung von Brainstorming, Flowcharting und Co-Creation im Team.
  • KI-gestütztes DesignGenerierung von Bildern, Dialogen, Mind Maps usw. zur Steigerung der Entwurfseffizienz.
  • Dateiimport und -exportUnterstützt das Importieren und Exportieren von Dateien aus Figma, Sketch und Adobe XD.
  • Ressourcenbibliothek & VorlagenBietet eine Online-Ressourcengemeinschaft mit vorgefertigten Vorlagen und Design-Assets.

 

Hilfe verwenden

Installation und Verwendung

Pixso ist sowohl für die Online-Nutzung als auch für den Client-Download verfügbar. Die Online-Version erfordert keine Installation, besuchen Sie einfach https://pixso.cn/Wenn Sie einen Browser haben, können Sie sich mit Ihrem Browser anmelden. Chrome, Edge und andere gängige Browser werden unterstützt. Die Client-Version unterstützt Windows, macOS und mobile Geräte (iOS und Android). Der Download-Prozess ist wie folgt:

  1. Interviews https://pixso.net/ Die Download-Seite des
  2. Wählen Sie das entsprechende Betriebssystem (Windows oder macOS) oder Mobilgerät (iOS oder Android).
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Free Download", um das Installationsprogramm herunterzuladen.
  4. Sobald die Installation abgeschlossen ist, registrieren Sie sich oder melden Sie sich bei Ihrem Pixso-Konto an, um mit der Erstellung Ihres Projekts zu beginnen.
    Wenn Sie Probleme mit dem Download oder der Installation haben, können Sie sich werktags von 9:00-18:00 Uhr über den Top-Feedback-Kanal auf der offiziellen Website an das Support-Team wenden.

Funktion Betriebsablauf

1. kollaborativer Entwurf in Echtzeit

Die Hauptfunktion von Pixso ist die Zusammenarbeit mehrerer Personen in Echtzeit. Benutzer können ein Projekt erstellen und dann Teammitglieder über einen Link einladen, daran teilzunehmen. Arbeitsschritte:

  • Melden Sie sich bei Pixso an, klicken Sie auf "Neues Projekt" und wählen Sie die Art des Entwurfs (z.B. UI-Design oder Prototyp).
  • Klicken Sie in der Projektoberfläche auf die Schaltfläche "Teilen" in der oberen rechten Ecke, um einen Einladungslink zu generieren.
  • Schicken Sie den Link an Teammitglieder, die dem Projekt direkt beitreten können, nachdem sie auf den Link geklickt haben.
  • Während des Entwurfsprozesses können die Teammitglieder gleichzeitig arbeiten, und die Änderungen (z. B. Anpassung von Farben und Rahmen) werden in Echtzeit synchronisiert.
  • Verwenden Sie die Kommentarfunktion, um durch Anklicken von Elementen auf der Leinwand Feedback hinzuzufügen und so die Kommunikation zu erleichtern.

2. automatische Layout- und Bauteilvarianten

Auto-Layout ermöglicht die Anpassung des Designs an Änderungen des Inhalts und eignet sich für die schnelle Anpassung der Oberfläche. Methode der Bedienung:

  • Wählen Sie im Entwurfsbildschirm den Rahmen (Frames) aus, der angepasst werden soll.
  • Aktivieren Sie die Option Automatisches Layout, um Abstände, Auffüllungen oder Ausrichtungen festzulegen.
  • Nach der Anpassung des Inhalts wird der Rahmen automatisch angepasst, um das Layout konsistent zu halten.
    Komponentenvarianten werden verwendet, um ähnliche Elemente zu verwalten (z.B. verschiedene Zustände einer Schaltfläche). Schritte bei der Erstellung:
  • Wählen Sie das Element aus und klicken Sie auf "Komponente erstellen".
  • Fügen Sie im Komponentenbedienfeld Varianten hinzu (z. B. Standard- und Hover-Status).
  • Wenden Sie schnell verschiedene Stile an, indem Sie zwischen Varianten wechseln.

3. interaktives Design und Wiedergabe von Prototypen

Pixso unterstützt das Hinzufügen von interaktiven Effekten, um das reale Produkterlebnis zu simulieren. Arbeitsablauf:

  • Wählen Sie in der Entwurfsoberfläche das Element (z. B. eine Schaltfläche oder eine Seite) aus, mit dem interagiert werden soll.
  • Klicken Sie auf den Modus "Prototyp", um Interaktionsaktionen hinzuzufügen (z. B. Klicken zum Springen, Streichen zum Wechseln).
  • Einrichten von Animationseffekten (z. B. weiche Übergänge oder benutzerdefinierte Joggingkurven).
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Abspielen", um eine Vorschau der Interaktion zu erhalten und die Benutzererfahrung zu überprüfen.
  • Wenn Sie fertig sind, geben Sie den Link zum Prototyp weiter, und das Team kann ihn in seinem Browser betrachten.

4. die Lieferung von Design

Pixso vereinfacht den Prozess von der Planung bis zur Entwicklung. Operative Schritte:

  • Wenn Sie Ihren Entwurf fertiggestellt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" und wählen Sie die Elemente aus, die Sie exportieren möchten.
  • Wählen Sie ein Exportformat (z. B. PNG, SVG) oder erzeugen Sie Entwurfsanmerkungen.
  • Klicken Sie auf Code generieren, um CSS oder andere Codeschnipsel anzuzeigen.
  • Durch die Freigabe von Bereitstellungslinks können Entwickler Anmerkungen und Code direkt in ihren Browsern anzeigen.

5. digitale Whiteboards

Digitale Whiteboards eignen sich gut für Brainstorming und Prozessplanung. Verwendung:

  • Wählen Sie in Pixso den Modus "Whiteboard", um auf die unendliche Leinwand zuzugreifen.
  • Erstellen Sie Flussdiagramme oder Mind Maps mit den integrierten Werkzeugen (z. B. Textfelder, Diagramme, Verbindungslinien).
  • Laden Sie Teammitglieder zur Teilnahme ein und bearbeiten Sie Inhalte in Echtzeit.
  • Zeichnen Sie Vektorgrafiken mit dem Smart-Pen-Werkzeug, das die Linien automatisch optimiert.

6) KI-gestütztes Design

Die AI-Funktion von Pixso generiert Designelemente. Arbeitsschritte:

  • Öffnen Sie im Entwurfsbildschirm das AI-Tools-Panel.
  • Wählen Sie die Art der Erstellung (z. B. Bild, Dialogfeld, Flussdiagramm).
  • Geben Sie eine Beschreibung ein (z.B. "Generate a login page button") und AI wird automatisch das entsprechende Element generieren.
  • Ziehen Sie das erzeugte Element auf die Leinwand, um den Stil oder die Position anzupassen.

7. die Einfuhr und Ausfuhr von Dokumenten

Pixso unterstützt die Kompatibilität mit anderen Design-Tools. Importprozess:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Importieren" und wählen Sie Figma-, Sketch- oder Adobe XD-Dateien aus.
  • Nachdem die Datei hochgeladen wurde, wird sie automatisch in das Pixso-Format konvertiert, wobei Ebenen und Stile erhalten bleiben.
    Exportprozess:
  • Wählen Sie die zu exportierende Entwurfsdatei oder das zu exportierende Element aus.
  • Wählen Sie das Zielformat (z. B. Sketch oder Adobe XD) und klicken Sie auf "Exportieren".

8. eine Ressourcenbibliothek und Vorlagen

Pixso bietet eine Online-Ressourcengemeinschaft mit Vorlagen und Design-Assets. Verwendung:

  • Gehen Sie auf dem Pixso-Hauptbildschirm auf die Seite "Ressourcen".
  • Kategorien durchsuchen (z. B. UI-Pakete, Symbolbibliotheken).
  • Wählen Sie die Vorlage aus und klicken Sie auf "Verwenden", um sie direkt auf das Projekt anzuwenden.
  • Passen Sie den Inhalt der Vorlage an und beginnen Sie schnell mit der Gestaltung.

 

Anwendungsszenario

  1. Team UI/UX-Design
    Produktteams nutzen Pixso für Interface-Design und Prototyping. Designer erstellen High-Fidelity-Schnittstellen, Produktmanager überprüfen die Benutzererfahrung durch die Wiedergabe von Prototypen, und Entwicklungsteams erhalten direkten Zugriff auf Ausschnitte und Code, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
  2. Fernzusammenarbeit
    Verteilte Teams synchronisieren die Bearbeitung von Designdateien über Ländergrenzen hinweg durch die Echtzeit-Kollaborationsfunktionen von Pixso. Die Mitglieder können sich jederzeit einklinken und Details über die Kommentarfunktion diskutieren, was die Kommunikationseffizienz verbessert.
  3. Brainstorming und Planung
    Produktmanager verwenden digitale Whiteboards, um Brainstormings zu organisieren und User Journeys oder Flowcharts zu erstellen. Die Teammitglieder nehmen in Echtzeit teil, um Ideen festzuhalten und Entwürfe schnell zu formulieren.
  4. Schnelles Prototyping
    Startup-Teams verwenden Pixso, um Interaktionen schnell zu prototypisieren und sie Investoren oder Nutzern zum Testen zu zeigen. Prototypen unterstützen Animationen und Interaktionen, die reale Produkterfahrungen simulieren.

 

QA

  1. Ist Pixso kostenlos?
    Ja, Pixso bietet eine kostenlose Version, mit der Nutzer Projekte erstellen und Teams zur Zusammenarbeit einladen können. Einige Premium-Funktionen können ein kostenpflichtiges Abonnement erfordern.
  2. Welche Plattformen werden von Pixso unterstützt?
    Pixso unterstützt die Online-Nutzung (Browser) und den Client (Windows, macOS, iOS, Android). Die Online-Version erfordert keine Installation, der Client muss von der offiziellen Website heruntergeladen werden.
  3. Wie kann ich eine Figma-Datei importieren?
    In der Hauptschnittstelle von Pixso klicken Sie auf "Importieren", wählen Sie die Figma-Datei aus, und dann wird sie nach dem Hochladen automatisch in das Pixso-Format konvertiert, wobei Ebenen und Stile erhalten bleiben.
  4. Wie kontaktiere ich das Support-Team?
    Sie können Ihr Problem über den Feedback-Kanal oben auf der Website werktags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr einreichen, und das Team wird schnell reagieren.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

Posteingang

Kontakt

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch