Magic Erase ist eine intelligente Funktion der Reparaturklasse, die den entfernten Bereich mithilfe eines KI-Algorithmus automatisch auffüllt. Die folgenden praktischen Tipps sind erforderlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen:
- Objektauswahl:Es eignet sich am besten für die Bearbeitung kleiner und mittelgroßer Verunreinigungen (Durchmesser nicht mehr als 1/5 des Bildes), wie z. B. Passanten in Landschaftsaufnahmen und defekte Etiketten in Produktbildern. Für die Entfernung großer Flächen wird ein mehrmaliger Einsatz empfohlen
- Funktionsweise:Wir empfehlen die Verwendung eines drucksensitiven Stifts für die Webversion und einen Zwei-Finger-Zoom für die Feinmalerei auf dem Handy. Wenn Sie auf komplexe Kanten stoßen (z. B. Haarsträhnen), können Sie das Bild zunächst vergrößern, bevor Sie es bearbeiten
- Umwelt Spiel:Das System analysiert die umgebenden Pixel, um sie automatisch zu ergänzen. Je einfacher die Hintergrundtextur ist (z. B. einfarbige Wand, Himmel), desto besser ist das Ergebnis. Bei Hintergründen mit komplexen Mustern können Sie zunächst eine lokale Weichzeichnung vornehmen.
Bei der Verwendung ist Vorsicht geboten:
- Zu viel Fläche pro Radiervorgang reduziert die Natürlichkeit, kann verschiedene Versionen in Stufen speichern
- Bei bewegungsunscharfen Objekten muss die Kante nach dem Entfernen möglicherweise manuell repariert werden.
- Die Pro-Version bietet die Funktion "History Brush" zur teilweisen Wiederherstellung von versehentlich gelöschten Inhalten.
Tests haben gezeigt, dass einfache Vorgänge wie das Entfernen von Preisschildern von Produktbildern von einem durchschnittlichen Benutzer in durchschnittlich 1 Minute erledigt werden können, mit Ergebnissen, die mit denen professioneller Retuscheure vergleichbar sind.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelPixelcut: ein KI-Tool für die Bearbeitung von Fotos mit nur einem MausklickDie