Pipedream MCP unterstützt zwei Hauptbereitstellungsmethoden: zum einen die Verwendung eines von Pipedream gehosteten MCP-Servers, auf den Benutzer direkt von der offiziellen Website aus ohne zusätzliche Installation zugreifen können; zum anderen können Benutzer ihre eigenen Server in ihrer eigenen lokalen oder Cloud-Umgebung erstellen. Der selbst erstellte Server erfordert das Klonen der GitHub-Codebasis und die Konfiguration von Umgebungsvariablen und Abhängigkeiten. Zu den spezifischen Schritten gehören die Installation von Abhängigkeiten, das Setzen von Umgebungsvariablen (z. B. PIPEDREAM_CLIENT_ID usw.) und das Starten des Servers oder seine Bereitstellung mit Docker. Dieser Ansatz bietet mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelPipedream MCP: Das Automatisierungstool, das KI-Assistenten mit Tausenden von APIs verbindetDie