Radal implementiert eine Datenschutzrichtlinie auf Unternehmensniveau, wobei alle hochgeladenen Daten mit AES-256-Verschlüsselung übertragen werden und die Speicherserver nach SOC2 Typ II zertifiziert sind. Benutzer können in den Einstellungen eine fein abgestufte Rechteverwaltung konfigurieren, um genau zu steuern, in welchem Umfang Teammitglieder sensible Daten manipulieren können. Diese Sicherheitsarchitektur eignet sich besonders für den Umgang mit regulierten Daten wie Krankenakten und Finanztransaktionen und erfüllt strenge Compliance-Anforderungen wie HIPAA.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelRadal: eine Low-Code-Plattform für die schnelle Feinabstimmung und Optimierung von KI-ModellenDie