Phygital+ verwendet einen intuitiven, knotenbasierten Arbeitsablauf, bei dem der Benutzer Funktionsmodule (z. B. Bildvergrößerung, 3D-Modellierung) aus der KI-Werkzeugbibliothek auswählt, in den Arbeitsbereich zieht und die verschiedenen Knoten über Eingangs- und Ausgangsports verbindet. Selbst Entwickler, die keinerlei Programmierkenntnisse haben, können schnell loslegen und einen automatisierten Erstellungsprozess aufbauen. Dieses Konzept senkt die Hemmschwelle für den Einsatz der KI-Technologie erheblich, so dass mehr Nutzer in den Genuss der effizienten KI-gestützten Erstellung kommen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelPhygital+: Integration mehrerer KI-Ideenfindungstools in den CanvasDie