Zugang aus Übersee: www.kdjingpai.com
Ctrl + D Lesezeichen für diese Seite

PandaWiki ist ein Open-Source-System zur Erstellung von Wissensdatenbanken, das von Changting Technology entwickelt wurde. Es nutzt die KI-Big-Model-Technologie, um Benutzern zu helfen, schnell intelligente Produktdokumentation, technische Dokumentation, FAQ und Blog-Systeme zu erstellen. PandaWiki unterstützt den Einsatz von Docker und eignet sich sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen zum schnellen Aufbau einer Wissensmanagement-Plattform. Sein Open-Source-Charakter ermöglicht es Entwicklern, die Plattform frei zu gestalten und an eine Vielzahl von Szenarien anzupassen. Die Oberfläche ist einfach und intuitiv zu bedienen und eignet sich sowohl für technische Teams als auch für nichttechnische Benutzer.

 

Funktionsliste

  • KI-unterstützte InhaltserstellungErstellung eines ersten Entwurfs des Dokuments mit Hilfe eines großen Modells zur Optimierung der Inhaltsdarstellung.
  • AI intelligent Q&ADer Benutzer gibt eine Frage ein, und das System generiert automatisch eine genaue Antwort auf der Grundlage des Inhalts der Wissensdatenbank.
  • AI-SuchfunktionSemantische Suche: Unterstützt die semantische Suche zum schnellen Auffinden relevanter Inhalte in der Wissensdatenbank.
  • Unterstützung für mehrere Arten von WissensdatenbankenEine breite Palette von Wissensdatenbanken kann erstellt werden, z. B. Produktdokumentation, technische Dokumentation, FAQs und Blogs.
  • Schnelle Docker-BereitstellungVereinfachte Installation und Umgebungskonfiguration durch Docker-Container-Technologie.
  • Open-Source-AnpassungBereitstellung des Quellcodes, Entwickler können die Funktion je nach Bedarf ändern und erweitern.
  • Unterstützung mehrerer SprachenUnterstützt Dokumentenmanagement und Benutzerinteraktion in mehreren Sprachen.
  • VerwaltungskonsoleBietet eine intuitive Webschnittstelle für Benutzer zur Verwaltung und Pflege der Wissensdatenbank.

Hilfe verwenden

Einbauverfahren

PandaWiki muss auf einem Linux-System installiert werden, das Docker 20.x oder höher unterstützt. Im Folgenden finden Sie die detaillierten Installationsschritte:

  1. Vorbereiten der Umgebung
    Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Server Docker 20.x oder höher installiert ist. Sie können die Docker-Version mit dem folgenden Befehl überprüfen:

    docker --version
    

Wenn Docker nicht installiert ist, lesen Sie die offizielle Dokumentation, um es zu installieren.

  1. Führen Sie den Installationsbefehl aus
    Melden Sie sich mit Root-Rechten am Server an und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das PandaWiki-Installationsskript herunterzuladen und auszuführen:

    bash -c "$(curl -fsSLk https://release.baizhi.cloud/panda-wiki/manager.sh)"
    

    Der Installationsvorgang dauert einige Minuten. Während dieser Zeit werden Sie aufgefordert, Konfigurationsoptionen auszuwählen. Folgen Sie den Aufforderungen, um die Installation abzuschließen.

  2. Zugang zu Adress- und Anmeldeinformationen erhalten
    Nach Abschluss der Installation zeigt das Terminal eine Meldung ähnlich der folgenden an:

    SUCCESS 控制台信息:
    SUCCESS 访问地址(内网): http://<内网IP>:2443
    SUCCESS 访问地址(外网): http://<外网IP>:2443
    SUCCESS 用户名: admin
    SUCCESS 密码: <随机密码>
    

    Verwenden Sie Ihren Browser, um die angegebene Adresse aufzurufen und geben Sie Ihren Benutzernamen einadminund das Passwort, um sich bei der Management-Konsole anzumelden.

  3. Konfigurieren der Wissensdatenbank
    Rufen Sie nach dem Einloggen die Verwaltungskonsole auf und klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Wissensdatenbank". Das System generiert eine entsprechende Wiki-Site auf der Grundlage der eingegebenen Dokumentensammlung. Benutzer können Dokumente hochladen oder Inhalte über die KI-Authoring-Funktion erstellen. Weitere Details zur Konfiguration entnehmen Sie bitte der offiziellen Dokumentation:pandawiki.docs.baizhi.cloud.

Verwendung der Hauptfunktionen

1. die Erstellung von KI-Inhalten

Wählen Sie in der Verwaltungskonsole das Modul "AI-Erstellung", geben Sie ein Thema oder ein Schlüsselwort ein, und das System erstellt den ersten Entwurf des Dokuments auf der Grundlage eines großen Modells. Geben Sie z. B. "Product User Guide" ein, und AI erstellt einen strukturierten Dokumententwurf. Sie können es direkt bearbeiten oder in der Wissensdatenbank speichern. Das generierte Dokument unterstützt das Markdown-Format, so dass das Layout leicht angepasst werden kann.

2. intelligente Fragen und Antworten

In der Q&A-Schnittstelle der Wissensdatenbank gibt der Benutzer eine Frage ein, und das System analysiert den Inhalt der Wissensdatenbank und liefert eine genaue Antwort. Wenn Sie zum Beispiel eingeben: "Wie konfiguriere ich einen Server?" eingibt, extrahiert das System die relevanten Schritte aus der technischen Dokumentation und antwortet in natürlicher Sprache. Wenn die Antwort ungenau ist, kann der Inhalt der Wissensdatenbank manuell angepasst werden, um das Ergebnis zu optimieren.

3. die KI-Suche

Geben Sie ein Schlüsselwort in die Suchleiste ein, und das System gibt mithilfe der semantischen Suchtechnologie relevante Dokumente oder Absätze zurück. Im Vergleich zur herkömmlichen Stichwortsuche versteht die KI-Suche von PandaWiki die Absicht des Benutzers. Wenn Sie z. B. nach "Tipps zur Dokumentenbearbeitung" suchen, kann das System auch dann relevante Inhalte finden, wenn es im Dokument keine genaue Übereinstimmung gibt.

4. die Verwaltung der Wissensbasis

Über die Konsole können Sie mehrere Wissensdatenbanken erstellen, die jeweils einer eigenen Wiki-Site entsprechen. Es unterstützt das Hochladen von Dokumenten in den Formaten PDF, Word und Markdown im Stapel. Das System analysiert die Dokumente automatisch und erzeugt durchsuchbare Inhalte. Sie können auch Zugriffsrechte festlegen, um zu bestimmen, welche Benutzer sie anzeigen oder bearbeiten können.

5. kundenspezifische Entwicklung

PandaWiki ist ein Open-Source-Projekt, und Entwickler können über GitHub (https://github.com/chaitin/PandaWiki) Quellcode herunterladen. Unterstützung für sekundäre Entwicklungen, wie das Hinzufügen neuer KI-Funktionen oder die Anpassung des Schnittstellenstils. Es wird eine offizielle Community-Diskussionsplattform bereitgestellt, auf der Entwickler Erfahrungen austauschen oder Feedback geben können.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung

  • Netzwerk-KonfigurationVergewissern Sie sich, dass Port 2443 des Servers geöffnet ist, da Sie sonst nicht auf die Konsole zugreifen können.
  • DateiformatBeim Hochladen von Dokumenten wird empfohlen, ein Standardformat (z. B. PDF oder Markdown) zu verwenden, um eine genaue Analyse zu gewährleisten.
  • AI-SchulungAI Q&A und Suchergebnisse hängen von der Qualität des Inhalts der Wissensdatenbank ab, und es wird empfohlen, die Dokumentation regelmäßig zu aktualisieren und zu optimieren.
  • Daten sichernRegelmäßige Sicherung der Wissensdatenbankdaten, um einen versehentlichen Verlust zu vermeiden.

Anwendungsszenario

  1. Unternehmensinternes Wissensmanagement
    Unternehmen nutzen PandaWiki, um technische Dokumentationen und FAQ-Systeme zu erstellen, die es den Mitarbeitern leicht machen, schnell Produkthandbücher zu finden oder allgemeine Probleme zu lösen. So können IT-Teams beispielsweise Dokumentationen zur Serverkonfiguration hochladen und Mitarbeiter können über KI-Fragen auf Schritt-für-Schritt-Anleitungen zugreifen.
  2. Freigabe der Produktdokumentation
    Technologieunternehmen nutzen PandaWiki zum Aufbau von Produktdokumentationsseiten, auf denen Kunden durch KI-Suchen schnell Anleitungen zur Nutzung oder Fehlerbehebung finden können. SaaS-Unternehmen können zum Beispiel für jedes Produkt eine eigene Wissensdatenbank erstellen.
  3. Persönliches Blog-System
    Einzelne Benutzer verwenden die KI-Autorenfunktionen von PandaWiki, um schnell Blogbeiträge zu erstellen und technische Inhalte oder Anleitungen zu veröffentlichen. Das System unterstützt mehrere Sprachen und ist für globale Benutzer geeignet.
  4. Zusammenstellung von Bildungsressourcen
    Schulen oder Ausbildungseinrichtungen nutzen PandaWiki, um Kursmaterialien zusammenzustellen, und Schüler erhalten durch KI-Fragen und Antworten Hilfe für ihr Studium. Nach dem Hochladen eines Programmier-Tutorials können die Schüler beispielsweise spezifische Fragen zum Code stellen.

QA

  1. Ist PandaWiki kostenlos?
    PandaWiki ist ein Open-Source-Projekt und kann kostenlos verwendet werden. Sie können den Quellcode von GitHub herunterladen und ihn selbst ohne zusätzliche Kosten einsetzen.
  2. Wie viel technisches Hintergrundwissen ist erforderlich, um es zu nutzen?
    Für die Bereitstellung sind Grundkenntnisse über Linux und Docker-Operationen erforderlich. Was die Nutzung betrifft, so ist die Oberfläche der Verwaltungskonsole benutzerfreundlich und auch für technisch nicht versierte Benutzer leicht zu bedienen.
  3. Erfordert die KI-Funktion eine zusätzliche Konfiguration?
    Die KI-Funktionalität ist bereits integriert, und nach der Installation ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Zur Optimierung der KI-Ergebnisse müssen jedoch qualitativ hochwertige Dokumente als Wissensbasis hochgeladen werden.
  4. Welche Sprachen werden unterstützt?
    PandaWiki unterstützt mehrsprachige Dokumentationen und Schnittstellen. Bitte lesen Sie in der offiziellen Dokumentation nach, welche Sprachen unterstützt werden.
  5. Wie gehe ich mit Installationsfehlern um?
    Prüfen Sie, ob die Docker-Version 20.x oder höher ist, und stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung stabil ist. Wenn es immer noch nicht klappt, bitten Sie im GitHub-Diskussionsforum um Hilfe.
0Lesezeichen
0Gelobt

Empfohlen

Sie können keine AI-Tools finden? Versuchen Sie es hier!

Geben Sie einfach das Schlüsselwort Barrierefreiheit Bing-SucheDer Bereich KI-Tools auf dieser Website bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle KI-Tools auf dieser Website zu finden.

Posteingang

Kontakt

zurück zum Anfang

de_DEDeutsch