OpenWispr schützt die Privatsphäre der Benutzer auf zwei Arten:
- lokaler VerarbeitungsmodusBenutzer können das Whisper-Modell vollständig auf ihrem lokalen Gerät laufen lassen, um Sprache zu verarbeiten, ohne dass Audiodaten auf einen Cloud-Server hochgeladen werden. Die gesamte Transkription erfolgt lokal, was es für sensible Inhalte geeignet macht.
- Sichere AufbewahrungsmechanismenAuch bei Verwendung des Cloud-Verarbeitungsmodus speichert das Programm die OpenAI-API-Schlüssel sicher über den Systemschlüsselmanager, und der Benutzer hat die Kontrolle darüber, ob der Cloud-Dienst aktiviert ist oder nicht. Darüber hinaus wird der lokale Transkriptionsverlauf verschlüsselt in einer SQLite-Datenbank im Pfad zum Benutzerdatenverzeichnis gespeichert.
Besonders erwähnenswert ist, dass das Entwicklungsteam klare Optionen für den Schutz der Privatsphäre entworfen hat - wenn ein lokales Modell (z. B. tiny/base/small) ausgewählt wird, schaltet das Programm die Netzwerkverbindung vollständig ab, so dass die Möglichkeit der Datenexfiltration technisch ausgeschlossen ist.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelOpenWispr: Datenschutzgerechte Speech-to-Text Desktop-AnwendungDie