Die technische Architektur von OpenBench basiert auf dem inspect-ai-Bewertungsrahmen, eine Designentscheidung, die erhebliche Skalierbarkeitsvorteile mit sich bringt. Durch die Übernahme der grundlegenden Funktionen von inspect-ai verfügt OpenBench über einen standardisierten Bewertungsprozess, eine zuverlässige Dokumentation der Ergebnisse und gemeinsame Bewertungskomponenten.
Entwickler können auf der Grundlage dieser Architektur problemlos neue Benchmark-Tests oder benutzerdefinierte Bewertungsmetriken hinzufügen. Aufgrund der gemeinsamen Nutzung von Kernkomponenten wie dem zugrundeliegenden mathematischen Scorer muss sich die Implementierung neuer Tests nur auf die spezifische Testlogik konzentrieren und muss die zugrundeliegende Funktionalität nicht duplizieren. Dieser modulare Aufbau reduziert die Kosten für die Systempflege erheblich und ermöglicht OpenBench die kontinuierliche Integration der neuesten Fortschritte bei den Evaluierungsmethoden.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelOpenBench: ein quelloffenes Benchmarking-Tool zur Bewertung von SprachmodellenDie