Die Stärken von OpenBench liegen vor allem in drei Aspekten: Einfachheit, Vielseitigkeit und Erweiterbarkeit. Zunächst einmal bietet es eine übersichtliche Befehlszeilenschnittstelle (CLI), die die Benutzer über diebench list
undbench eval
und andere einfache Befehle, um die Bewertungsaufgabe abzuschließen, was die Schwelle für die Nutzung erheblich senkt. Zweitens unterstützt es mehr als 15 Anbieter von Mainstream-Modellen (z. B. OpenAI, Google, Anthropic usw.) und ist mit den lokalen Modellen von Ollama kompatibel, was eine hervorragende Herstellerneutralität gewährleistet. Vor allem aber ermöglicht die auf dem inspect-ai-Framework basierende Architektur den Entwicklern das einfache Hinzufügen neuer Benchmarking- und Evaluierungsmetriken. Dieses modulare Design ermöglicht die kontinuierliche Anpassung des Tools an die sich schnell entwickelnden Bedürfnisse des LLM-Bereichs.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelOpenBench: ein quelloffenes Benchmarking-Tool zur Bewertung von SprachmodellenDie