OpenAI Agent Builder (auf der Entwicklerkonferenz auch AgentKit genannt) ist ein No-Code-Visualisierungstool, das in erster Linie Entwicklern und Geschäftsanwendern helfen soll, KI-Intelligenzen zu erstellen, anzupassen und einzusetzen. Die Plattform bietet eine Drag-and-Drop-Schnittstelle, mit der Benutzer automatisierte Workflows entwerfen und erstellen können, indem sie verschiedene Funktionsmodule (sogenannte Knoten) miteinander verbinden. Ziel ist es, die Entwicklungsschwelle für KI-Intelligenzen zu senken, so dass Nutzer ohne Programmierkenntnisse schnell Anwendungen erstellen können, die komplexe Aufgaben bewältigen können. Die Benutzer können nicht nur von Grund auf neue Anwendungen erstellen, sondern auch die von der Plattform bereitgestellten Vorlagen verwenden, z. B. für Kundenservice, Datenanalyse und Dokumentenvergleich, um Projekte schnell zu starten. Gleichzeitig unterstützt Agent Builder die Konnektivität zu externen Datendiensten wie Google Cloud Drive und Microsoft Teams, so dass KI-Intelligenzen die Daten vor Ort für bestimmte Aufgaben nutzen können.

Funktionsliste
- Visuelle Workflow-LeinwandBietet eine grafische Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Benutzer Workflows von KI-Intelligenzen erstellen können, indem sie verschiedene Funktionsknoten miteinander verbinden.
- Keine Code-EntwicklungDie Schaffung und der Einsatz von KI-Intelligenzen kann ohne das Schreiben von Code erfolgen, wodurch die technische Schwelle erheblich gesenkt wird.
- Bibliothek mit voreingestellten VorlagenIntegrierte Vorlagen für eine Vielzahl gängiger Anwendungsszenarien, wie z. B. Bots für den Kundenservice, Datenverarbeitungsabläufe und Tools für den Dokumentenvergleich, ermöglichen es den Benutzern, auf der Grundlage der Vorlagen Änderungen vorzunehmen, um Projekte schnell zu starten.
- Modulare Funktionsknoten:: Bietet eine Vielzahl von Funktionsmodulen, darunter logische Entscheidungen (z. B. if-else), Schleifen, Benutzerfreigaben, Dateisuchen und Datenformatkonvertierungen.
- Anschluss für externe DiensteUnterstützt die Datenkonnektivität mit einer Vielzahl von Anwendungen und Diensten von Drittanbietern, wie Dropbox, Google Drive, Sharepoint und Microsoft Teams.
- Maßgeschneiderte ModellparameterBenutzer können das KI-Modell auswählen, das für die Intelligenzen verwendet werden soll, und detaillierte Einstellungen für Parameter wie Systemstichwörter und Inferenzstärke vornehmen.
- Sicherheit und LeitplankenmontageErmöglicht es den Entwicklern, Verhaltensgrenzen und Regeln für Intelligenzen festzulegen, wie z. B. die Verhinderung einer unangemessenen Nutzung (Jailbreaking) und die Sicherung von persönlich identifizierbaren Informationen (PII).
- Definitionen des AusgabeformatsUnterstützung der Ausgabe der endgültigen Verarbeitungsergebnisse im Klartext- oder JSON-Format, das sich für den Datenaustausch mit anderen Systemen eignet.
Hilfe verwenden
OpenAI Agent Builder wurde entwickelt, um einen intuitiven, visuellen Weg zum Aufbau leistungsstarker KI-Intelligenzen zu bieten. Da es sich um eine programmierfreie Plattform handelt, brauchen Sie keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse, um loszulegen. Der gesamte Bauprozess kann als Aufbau eines Flussdiagramms mit verschiedenen "Funktionsblöcken" auf einem Reißbrett verstanden werden.
Erstmaliges Kennenlernen der Schnittstelle
Wenn Sie Agent Builder aufrufen, sehen Sie einen Hauptarbeitsbereich, den wir Canvas nennen. Im Canvas bauen Sie den Arbeitsablauf Ihrer Intelligenz auf. Auf der linken oder rechten Seite der Benutzeroberfläche befindet sich in der Regel eine Symbolleiste, die alle verfügbaren Funktionsmodule, die so genannten "Nodes", enthält. Jeder Knoten steht für einen bestimmten Aktionsschritt, z. B. "eine Datei lesen", "eine E-Mail senden" oder "ein logisches Urteil fällen". Ihre Aufgabe ist es, diese Knoten von der Symbolleiste auf die Arbeitsfläche zu ziehen und sie mit Pfeilen zu verbinden, um die Reihenfolge festzulegen, in der die Aufgaben ausgeführt werden sollen.
Starten Sie Ihre ersten Intelligenzen mit einer Vorlage
Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Programm arbeiten, ist der schnellste Weg, mit einer Vorlage zu beginnen.
- Wählen Sie eine VorlageAuf dem Hauptbildschirm von Agent Builder sehen Sie die Option "Aus Vorlage erstellen". Die Plattform bietet einige gängige vordefinierte Vorlagen, wie z. B. "Fragen und Antworten zum Kundenservice", "Dokumentzusammenfassung" oder "Datenkategorisierung".
- Vorlagen ladenWählen Sie eine Vorlage aus, an der Sie interessiert sind, z. B. "Fragen und Antworten zum Kundendienst". Wenn Sie darauf klicken, wird automatisch ein bereits erstellter Workflow auf die Leinwand geladen. Sie werden sehen, dass Knoten wie "Benutzerfrage empfangen", "Wissensdatenbank durchsuchen", "Antwort generieren", "Frage aufnehmen und "Frage aufzeichnen" in einer logischen Reihenfolge miteinander verbunden wurden.
- Verstehen und ÄndernNehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Ablauf dieser Vorlage zu studieren. Doppelklicken Sie auf jeden Knoten, um seine spezifischen Einstellungen zu sehen. Wenn Sie zum Beispiel auf den Knoten "Wissensdatenbank durchsuchen" doppelklicken, sehen Sie die Einstellungen für die Datenquelle, mit der er verbunden ist. Sie können den Knoten an Ihre Bedürfnisse anpassen, z. B. indem Sie ihn mit Ihrem unternehmenseigenen Dokumentenspeicher verbinden. Sie können neue Knoten hinzufügen, wie z. B. einen Knoten "Benutzerfeedback anfordern" nach "Antworten generieren", oder Knoten löschen, die Sie nicht benötigen.
Aufbau benutzerdefinierter Intelligenzen von Grund auf
Sobald Sie mit den Grundlagen vertraut sind, können Sie versuchen, vollständig angepasste Intelligenzen zu erstellen, indem Sie mit einer leeren Leinwand beginnen.
- eindeutiges ZielZunächst einmal sollten Sie sich überlegen, was der Smartbody für Sie tun soll. Nehmen wir das Beispiel der Erstellung eines Smartbodys, das automatisch E-Mail-Anhänge verarbeitet. Seine Aufgabe ist es, neue E-Mails in Ihrem Posteingang zu lesen, sie in einem bestimmten Google Drive-Ordner zu speichern, wenn sie Anhänge enthalten, und dem Absender mit der Nachricht "Datei erhalten" zu antworten.
- Auslöser bauenJeder automatisierte Prozess benötigt einen Startpunkt, der als "Auslöser" bezeichnet wird. Suchen Sie den Knoten "Auslöser" oder einen ähnlichen Knoten in der Symbolleiste und ziehen Sie ihn auf die Leinwand. Wählen Sie eine Auslösebedingung, z. B. "Immer wenn eine neue E-Mail empfangen wird".
- Hinzufügen logischer BeurteilungsknotenAls nächstes müssen wir feststellen, ob die E-Mail einen Anhang enthält oder nicht. Ziehen Sie einen "If/Else"-Knoten aus der Symbolleiste und verbinden Sie ihn mit dem Auslöseknoten. Doppelklicken Sie auf diesen logischen Knoten und setzen Sie die Beurteilungsbedingung auf "ob der E-Mail-Anhang existiert". Dieser Knoten wird zwei Ausgänge haben: "Ja" und "Nein".
- Gestaltung eines "Ja"-Verzweigungsprozesses::
- Verbindung zu externen DienstenZuerst müssen Sie dem Agent Builder Zugriff auf Ihr Google Drive geben. Suchen Sie in der Symbolleiste nach "Connectors" oder "Application Integration" und wählen Sie Google Drive aus, das System wird Sie durch den Autorisierungsprozess führen, um OpenAI Zugriff auf Ihre Dateien zu geben. Das System wird Sie durch den Autorisierungsprozess führen, um OpenAI Zugriff auf Ihre Dateien zu geben.
- Hinzufügen eines VorgangsknotensZiehen Sie einen Knoten "Upload Files" hinein und verbinden Sie ihn mit dem Anschluss "Yes" des Knotens "Logical Judgement". Doppelklicken Sie auf diesen Knoten und konfigurieren Sie seine Parameter, indem Sie die "Dateiquelle" auf einen E-Mail-Anhang und den "Zielordner" auf den von Ihnen angegebenen Google Drive-Pfad setzen.
- Hinzufügen eines Antwort-Mail-KnotensZiehen Sie einen Knoten "Antwort auf E-Mail" hinein, der an den Knoten "Datei hochladen" angehängt ist. Konfigurieren Sie die Antwort so, dass sie "Wir haben Ihren Anhang gespeichert, danke" lautet. Die Antwort lautet: "Vielen Dank für das Anhängen der Datei.
- Entwerfen Sie "keine" Verzweigungsprozesse (optional)Wenn die E-Mail keine Anhänge enthält, soll der Vorgang beendet werden. Dann ist es nicht notwendig, einen Knoten nach dem "No"-Port des logischen Urteilsknotens zu verbinden.
- Konfigurieren des Intelligent Body CoreWährend des gesamten Prozesses benötigen Sie möglicherweise einen zentralen "Intelligenz"-Knoten, um Aufgaben zu erledigen, die das Verstehen und Erzeugen von Sprache erfordern. Sie könnten zum Beispiel eine Regel einrichten, die die Priorität von E-Mails bestimmt. Mit einem Doppelklick auf diesen Knoten "Intelligenter Körper" können Sie eine Systemaufforderung für ihn festlegen, z. B. "Sie sind ein effizienter Verwaltungsassistent", und Sie können das spezifische KI-Modell auswählen, das ihm zugrunde liegt (z. B. GPT-4o), und Parameter wie "Reasoning Intensity" einstellen, um seine Leistung seine Leistung zu steuern.
- Prüfung und EinsatzNach Abschluss des Prozessaufbaus bietet die Plattform eine Testschaltfläche. Sie können eine Test-E-Mail senden, um den gesamten Prozess auszulösen und zu sehen, ob jeder Schritt wie erwartet abläuft. Wenn alles gut läuft, können Sie auf "Bereitstellen" oder "Aktivieren" klicken, damit die Intelligenz für Sie zu arbeiten beginnt.
Mit diesen Schritten können Sie Agent Builder, ein leistungsstarkes Visualisierungstool, verwenden, um mühsame und sich wiederholende Aufgaben mit KI-Intelligenzen zu automatisieren.
Anwendungsszenario
- Automatisierung des Kundendienstes im Unternehmen
Durch den Aufbau einer Q&A-Intelligenz, die mit der Produktdokumentation und der Wissensdatenbank des Unternehmens verbunden ist, ist ein automatisierter Kundensupport rund um die Uhr verfügbar. Die Intelligenz versteht Fragen, die von Kunden in natürlicher Sprache gestellt werden, ruft automatisch relevante Informationen ab und generiert Antworten, um allgemeine Probleme zu lösen, und leitet komplexe Situationen an den menschlichen Kundendienst weiter. - Interne Datenverarbeitung und Berichterstellung
Mitarbeiter können mit Agent Builder einen Workflow erstellen, der automatisch Daten aus verschiedenen Datenquellen (z. B. SharePoint, Google Drive) abruft, sie aggregiert und analysiert und wöchentliche Geschäftsberichte auf der Grundlage voreingestellter Vorlagen erstellt. Dies spart den Mitarbeitern viel Zeit bei der Datenerfassung. - Erstellung und Verbreitung von Inhalten
Marketingteams können ein intelligentes Organ zur Überwachung von Branchennachrichten und Social-Media-Trends entwickeln. Wenn Trendthemen identifiziert werden, kann das intelligente Organ automatisch relevante erste Inhaltsentwürfe erstellen und diese über Konnektoren an verschiedene Social-Media-Plattformen verteilen, wodurch die Effizienz der Inhaltserstellung und -verteilung verbessert wird. - Unterstützung des Entwicklungsprozesses
Während des Softwareentwicklungsprozesses kann ein intelligenter Körper geschaffen werden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, wie z. B. die Formatierung von Code, die Erstellung von Dokumentationen oder die Durchführung von vorläufigen Einheitstests. Wenn ein Entwickler neuen Code festschreibt, kann die Intelligenz ausgelöst werden, um automatisch eine Reihe von Prüfungen und Aktionen durchzuführen und die zuständigen Personen über die Ergebnisse zu informieren.
QA
- Muss ich wissen, wie man Code schreibt, um Agent Builder zu verwenden?
Nein. Agent Builder ist eine No-Code-Plattform, die eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche nutzt, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, KI-Intelligenzen zu erstellen, indem sie funktionale Module verbinden, ohne Code zu schreiben. - Was ist der Unterschied zwischen Agent Builder und herkömmlichen Automatisierungstools wie Zapier?
Der Hauptvorteil von Agent Builder ist die tiefe Integration der leistungsstarken KI-Modelle von OpenAI. Er kann nicht nur verschiedene Anwendungen verbinden und Prozesse wie herkömmliche Tools automatisieren, sondern auch komplexe Logik verstehen, Inhalte generieren und Entscheidungen treffen, was den Automatisierungsprozess "intelligenter" macht. - Kann ich die Datenbank oder interne Anwendung meines Unternehmens mit Agent Builder verbinden?
Ja. Agent Builder unterstützt die Integration mit externen Diensten über Connectors und Model Context Protocol. Dadurch können Unternehmen sicher auf private Datenquellen wie Datenbanken, CRM-Systeme und interne Wissensdatenbanken zugreifen, die von KI-Intelligenzen genutzt werden können. - Sind die geschaffenen Intelligenzen sicher? Welche Schutzmaßnahmen können ergriffen werden?
Ja, die Plattform bietet Guardrails. Entwickler können explizite Regeln und Einschränkungen für Intelligenzen festlegen, wie z. B. das Verbot von Antworten auf bestimmte Arten von Fragen, das Filtern sensibler Informationen und das Verhindern von "Jailbreaking", um böswillige Anleitungen zu verhindern, um sicherzustellen, dass Intelligenzen sich auf eine Weise verhalten, die den Erwartungen und Sicherheitsanforderungen entspricht.
































