Die Kernarchitektur und Innovationen von Open-Fiesta
Open-Fiesta basiert auf dem Next.js-Framework, das einen Seite-an-Seite-Vergleich von Multi-Modell-Antworten durch einen innovativen parallelen Dialogmechanismus ermöglicht. Das Tool ist über eine API-Integration mit zwei Plattformen, Gemini und OpenRouter, verbunden, wobei OpenRouter als Modellaggregator fungiert und eine einzige Schnittstelle zum Aufrufen von sieben Mainstream-Modellen wie Llama 3.3, Qwen, Mistral usw. ermöglicht. Die technischen Neuerungen spiegeln sich in drei Aspekten wider: Erstens wird eine 5-Wege-Verarbeitung von gleichzeitigen Anfragen erreicht, um eine synchrone Anzeige von Modellantworten zu gewährleisten; zweitens wird eine exklusive Antwortformatierungs-Engine entwickelt, wie z. B. die Markdown-zu-Text-Konvertierung für die DeepSeek R1-Ausgabe; und drittens wird die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit durch eine zweikanalige Schlüsselverwaltung von Umgebungsvariablen und Front-End-Einstellungen berücksichtigt.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelOpen-Fiesta: ein quelloffenes Tool zum gleichzeitigen Chatten mit mehreren KI-MakromodellenDie