Oomol ist eine KI-programmierbare Workflow-Plattform, die eine Desktop-Anwendung namens Oomol Studio anbietet. Das Herzstück dieser Plattform ist eine Visualisierung, mit der Benutzer automatisierte Prozesse erstellen können, indem sie funktionale Knoten wie Bausteine ziehen und ablegen. Oomol bietet eine einheitliche Entwicklungsumgebung für die Programmierung und Datenverarbeitung, und die Benutzer müssen keine Python- oder Node.js-Umgebungen auf ihren eigenen Computern installieren und konfigurieren, da die Plattform das Problem der Umgebungskonsistenz durch die Containertechnologie löst. das Problem der Umgebungskonsistenz. Auf diese Weise können die erstellten Workflows nahtlos auf jedem Gerät, auf dem Oomol installiert ist, ausgeführt und gemeinsam genutzt werden. Die Plattform eignet sich nicht nur für Entwickler und Datenwissenschaftler, die mit Daten arbeiten müssen, sondern auch für nicht-professionelle Entwickler, wie z. B. Autoren von Inhalten, um sich wiederholende Aufgaben wie Videountertitelung, Bildkomprimierung usw. zu automatisieren. Das Hauptziel besteht darin, den Nutzern zu helfen, ihre Ideen schnell in ausführbare automatisierte Produkte umzusetzen.
Funktionsliste
- Visuelles Erstellen von ArbeitsabläufenBietet eine grafische Oberfläche zur Erstellung automatisierter Aufgabenprozesse durch Ziehen und Ablegen von Knoten mit verschiedenen Funktionen und deren Verbindung.
- Integrierte ProgrammierumgebungVerwenden Sie die integrierten, containerbasierten Python- und Node.js-Entwicklungsumgebungen direkt und ohne lokale Installation.
- Professioneller Code-EditorIntegration eines VSCode-basierten Code-Editors, der automatische Code-Vervollständigung, Syntax-Hervorhebung und Protokollanzeige unterstützt.
- Visualisierung der Daten:: Unterstützung für die Verwendung von
pandas
im Gesang antwortenplotly
und andere Bibliotheken, um Daten zu verarbeiten und Diagramme direkt auf der Plattform zu erstellen und zu präsentieren. - Eingebautes AI-ModulDie Plattform verfügt über eine Vielzahl integrierter Large Language Models (LLM)-Module, die direkt aufgerufen werden können, um die Entwicklung von KI-Anwendungen zu vereinfachen.
- gemeinschaftliche NutzungBenutzer können komplette Arbeitsabläufe oder einzelne Funktionsmodule, die sie erstellt haben, mit der Gemeinschaft teilen und die Ergebnisse, die von anderen in der Gemeinschaft geteilt werden, direkt nutzen.
- Multimedia-VerarbeitungUnterstützung des Einbindens von Videoverarbeitungsbibliotheken (z.B. FFmpeg) als Funktionsknoten, um Inhaltserstellern die Automatisierung von Audio- und Videoaufgaben zu erleichtern.
- Verarbeitung strukturierter und unstrukturierter DatenDie Fähigkeit, Prozesse flexibel zu strukturieren, um verschiedene Datentypen zu verarbeiten, einschließlich Tabellendaten und Multimediadateien wie Audio, Video und PDF.
Hilfe verwenden
Oomol Studio hilft den Nutzern, Codeschnipsel und API-Dienste durch intuitive visuelle Interaktionen zu verbinden, um Ideen schnell in echte Anwendungen zu verwandeln. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in den Nutzungsablauf und die Funktionsweise.
1. installieren Sie Oomol Studio
Als erstes müssen Sie die Anwendung für Ihr Betriebssystem von der offiziellen Oomol-Website herunterladen.
- Besuchen Sie die offizielle Website: Öffnen Sie die offizielle Oomol-Website in Ihrem Browser
https://oomol.com/
. - Laden Sie das Installationspaket herunterSuchen Sie die Schaltfläche "Download für Windows" auf der Homepage und klicken Sie auf "Download". Derzeit unterstützt die Plattform nur Windows x64.
- Installation von AnwendungenSobald der Download abgeschlossen ist, doppelklicken Sie auf das Installationspaket und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
2. eine Übersicht über die Schnittstelle
Nach dem Start von Oomol Studio sehen Sie eine Hauptschnittstelle mit verschiedenen Bereichen, die dem Layout vieler integrierter Entwicklungsumgebungen (IDEs) ähnelt.
- Linke KnotenlisteAuf der linken Seite der Benutzeroberfläche befindet sich der zentrale Funktionsbereich, in dem alle verfügbaren Knoten angezeigt werden. Knoten sind die grundlegenden Einheiten, aus denen sich Workflows zusammensetzen, z. B. "Datei lesen", "Python-Code ausführen", "API aufrufen" usw. Sie können Knoten von hier aus auf die mittlere Leinwand ziehen. Sie können Knoten von hier aus auf die zentrale Arbeitsfläche ziehen.
- Zentrale LeinwandflächeDies ist Ihr Arbeitsbereich, in dem Sie Ihren automatisierten Arbeitsablauf durch Ziehen und Ablegen und Verbinden von Knoten aufbauen werden.
- Rechter Parameter-KonfigurationsbereichWenn Sie einen Knoten im Canvas auswählen, werden auf der rechten Seite der Schnittstelle detaillierte Optionen für die Parameterkonfiguration für diesen Knoten angezeigt. Sie können hier die Eingabedaten des Knotens festlegen, den Code anpassen, den API-Schlüssel konfigurieren usw.
- Bottom Output und Logging-BereichNach der Ausführung des Workflows können Sie Echtzeit-Protokollmeldungen, Ergebnisse der Codeausführung oder generierte visuelle Diagramme am unteren Rand der Benutzeroberfläche sehen.
3. die Schaffung des ersten Arbeitsablaufs: automatische Videountertitelung
Im Folgenden finden Sie ein praktisches Beispiel für die Verwendung von Oomol, um einen automatisierten Arbeitsablauf für das Hinzufügen von übersetzten Untertiteln zu Videos zu erstellen.
Schritt 1: Projektvorbereitung und Konzeptualisierung
Unser Ziel ist es, einen automatisierten Prozess zu implementieren: Wir geben eine lokale Videodatei ein, der Workflow erkennt automatisch die Sprache im Video, wandelt sie in Text um, übersetzt den Text in die angegebene Sprache und fügt schließlich die übersetzten Untertitel zum Originalvideo hinzu.
Schritt 2: Aufbau des Arbeitsablaufs
- Neue BauprojekteErstellen Sie ein neues Workflow-Projekt in Oomol Studio.
- Knoten "Video lesen" hinzufügenSuchen Sie einen Knoten für die Verarbeitung von Dateien in der Liste der Knoten auf der linken Seite oder einen speziellen Knoten für die Videoverarbeitung und ziehen Sie ihn auf die Leinwand. Legen Sie im Parameterkonfigurationsbereich auf der rechten Seite den Knoten so fest, dass er auf den Pfad der lokalen Videodatei verweist, die Sie verarbeiten möchten.
- Knoten "Spracherkennung" hinzufügenSuchen und ziehen Sie einen Sprache-zu-Text-Knoten aus der Knotenliste, z. B.
Whisper
Knoten. Verbinden Sie den Ausgang des Knotens Video lesen (der die Videodatei darstellt) mit dem KnotenWhisper
Die Eingabe für den Knoten. Dies zeigt an, dass die Videodatei als Eingabe für die Spracherkennung verwendet werden soll. - Knoten "Textübersetzung" hinzufügenAls nächstes ziehen Sie ein eingebautes LLM-Modul oder einen API-Aufrufknoten zur Übersetzung hinein. Platzieren Sie die
Whisper
Die Ausgabe des Knotens (erkannter Text) wird mit der Eingabe des Übersetzungsknotens verbunden. Im rechten Parameterbereich können Sie die Zielsprache für die Übersetzung konfigurieren, z. B. von Englisch nach Chinesisch. - Knoten "Untertitelerstellung und -komposition" hinzufügenSchließlich ziehen Sie einen Multimedia-Verarbeitungsknoten hinein, z. B.
FFmpeg
Knoten. Dieser Knoten nimmt zwei Eingaben entgegen: die ursprüngliche Videodatei und den übersetzten Untertiteltext. Daher müssen Sie sowohl die Ausgabe des ursprünglichen Knotens "Video lesen" als auch die Ausgabe des Knotens "Textübersetzung" mit dem KnotenFFmpeg
Eingang des Knotens. Die Eingänge zu denFFmpeg
Der Parameterbereich des Knotens, den Sie konfigurieren müssen, um den Vorgang "Untertitel hinzufügen" durchzuführen. - Knoten "Datei speichern" hinzufügenFügen Sie einen Knoten zum Speichern von Dateien am Ende des Arbeitsablaufs hinzu, indem Sie die
FFmpeg
Die Ausgabe des Knotens (das verarbeitete Video) wird mit diesem Knoten verbunden und der Pfad und der Dateiname zum Speichern werden festgelegt.
Schritt 3: Betrieb und Inbetriebnahme
- Starten eines ArbeitsablaufsKlicken Sie auf die Schaltfläche "Ausführen" am oberen Rand der Benutzeroberfläche, und Oomol beginnt mit dem ersten Knoten und führt jeden Vorgang in der Reihenfolge aus, in der Sie ihn verbunden haben.
- Ansicht LogWährend der Ausführung können Sie die Echtzeitausgabe und den Status jedes Knotens im unteren Bereich des Protokolls sehen. Wenn etwas schief geht, enthalten die Protokolle detaillierte Fehlermeldungen, die Ihnen helfen, das Problem schnell zu lokalisieren. Es könnte zum Beispiel ein ungültiger API-Schlüssel oder ein falscher Dateipfad sein.
- Vorschau der ErgebnisseEinige Knoten unterstützen die Vorschau von Ergebnissen. Ein Datenverarbeitungsknoten kann zum Beispiel das erzeugte Diagramm direkt im unteren Bereich anzeigen, so dass Sie leicht überprüfen können, ob die Zwischenergebnisse den Erwartungen entsprechen.
4. die Erkundung der gemeinschaftlichen Arbeitsströme
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie anfangen sollen, lassen Sie sich von der Gemeinschaft inspirieren.
- Zugang zur GemeinschaftSuchen Sie das Portal "Communities" oder "Workflow Communities" innerhalb der Oomol-App oder auf der offiziellen Website.
- Finden und VerwendenOomol Studio: Es gibt verschiedene vorgefertigte Workflows, die von anderen Nutzern in der Community geteilt werden, wie z.B. "PDF Document Content Extraction", "Stock Data Analysis and Backtesting", "Manga Translation", usw. Sie können diese Projekte direkt herunterladen und in Oomol Studio öffnen, um zu sehen, wie andere sie erstellt haben. Sie können diese Projekte direkt herunterladen und sie in Oomol Studio öffnen, um zu sehen, wie andere sie erstellt haben. Sie können auch auf diesen bestehenden Arbeitsabläufen aufbauen und sie an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
Anwendungsszenario
- Datenwissenschaft und Analytik
Benutzer können Workflows erstellen, um automatisch Daten aus Datenbanken oder APIs abzurufen, die integrierte Python-Umgebung für die Datenbereinigung und -verarbeitung nutzen und schließlich dieplotly
Die Visualisierungsberichte werden aus Bibliotheken generiert, z. B. Der gesamte Prozess wird in einem einzigen Schritt durchgeführt, ohne dass zwischen verschiedenen Programmen gewechselt werden muss. - Automatisierung der Inhaltserstellung
Video-Blogger können einen Workflow erstellen, der neuen Videos automatisch mehrsprachige Untertitel hinzufügt. Der Workflow erkennt die Videosprache, ruft die Übersetzungs-API auf und verwendet dieFFmpeg
Die Komprimierung von Untertiteln in das Video verbessert die Effizienz der Inhaltsverteilung erheblich. - Unterstützung bei Entwicklung und Test
Entwickler können Oomol nutzen, um sich mit verschiedenen internen API-Diensten zu verbinden und automatisierte API-Testprozesse zu erstellen. Durch die Konfiguration verschiedener Eingabeparameter können Sie die Stabilität und Korrektheit von APIs im Stapelverfahren testen und Testberichte erstellen. - Umgang mit persönlichen Informationen
Regelmäßige Nutzer können einen Workflow erstellen, um ihre persönlichen Dateien zu organisieren. So lassen sich beispielsweise alle Bilder in einem bestimmten Ordner automatisch komprimieren oder heruntergeladene PDF-Ebooks in ein maschinenlesbares Format konvertieren und wichtige Informationen für die Archivierung extrahieren.
QA
- Muss ich meine eigene Python- oder Node.js-Umgebung installieren, um Oomol zu nutzen?
Nein. Oomol nutzt die Container-Technologie, um eine einheitliche Python- und Node.js-Entwicklungsumgebung aufzubauen, die keine lokale Installation oder Konfiguration erfordert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Arbeitsabläufe auf jedem Gerät auf die gleiche Weise ablaufen und die Abhängigkeit von "das funktioniert auf meinem Computer" entfällt. - Unterstützt Oomol die Arbeit mit Video- und Audiodateien?
Ja, Oomol unterstützt Multimedia-Verarbeitung. Benutzer können die Multimedia-Verarbeitungsfähigkeiten von Oomol nutzen, indem sie Funktionen kapseln wieFFmpeg
Solche professionellen Verarbeitungsbibliotheken werden verwendet, um benutzerdefinierte Funktionsknoten zu erstellen, die komplexe Operationen wie Transkodierung, Bearbeitung, Untertitelung und andere Operationen an Audio- und Videodateien in einem Workflow ermöglichen. - Können auch Benutzer ohne jegliche Programmierkenntnisse Oomol benutzen?
Kann verwendet werden. Benutzer, die nicht programmieren können, können Arbeitsabläufe durch Ziehen und Ablegen von Modulen erstellen, die bereits in der Community gekapselt sind, um Aufgaben wie Dateikomprimierung, PDF-Verarbeitung usw. zu erledigen. Um komplexere und individuellere Funktionen zu erreichen, müssen jedoch kleine Mengen an Code (z. B. Python-Skripte) geschrieben werden, damit die Plattform ihr größeres Potenzial entfalten kann. - Können andere meinen Code in den Arbeitsabläufen sehen, die ich in der Community freigebe?
Ja. Die gemeinsame Nutzung von Oomol ist quellenbasiert, ähnlich wie bei Open-Source-Communities wie GitHub. Wenn Sie einen Arbeitsablauf freigeben, können andere ihn einsehen und darauf aufbauen. Diese offene Freigabe soll die Zusammenarbeit und Innovation unter den Nutzern fördern.