Das von nexos.ai entwickelte intelligente Bewertungssystem hat das traditionelle empirische Modell der Auswahl von KI-Modellen für Unternehmen revolutioniert. Das integrierte Benchmarking-Modul der Plattform ermöglicht es Nutzern, individuelle Testsets hochzuladen, um die Leistung verschiedener Modelle bei bestimmten Aufgaben automatisch zu vergleichen. Die Bewertungsdimensionen umfassen 12 Kernmetriken wie Antwortlatenz (Millisekunden), Ergebnisgenauigkeit (F1-Score), Kosten usw. und erzeugen visuelle Radardiagramme für einen intuitiven Vergleich.
Für die technische Umsetzung wird ein verteilter Testrahmen verwendet, der mehr als 1000 Testanfragen parallel starten und die vollständige Modellbewertung innerhalb von 30 Minuten abschließen kann. In einem typischen Fall stellte eine Anwaltskanzlei durch Tests fest, dass die Genauigkeit von Claude-3 bei der Analyse von Rechtsklauseln um 11% höher war als die von GPT-4, während die Kosten um 29% niedriger waren, und optimierte dementsprechend die Modellbeschaffungsstrategie. Das System unterstützt auch die Funktion der Rückverfolgbarkeit historischer Daten, die automatisch Vergleichstests auslöst, wenn die Modellversion aktualisiert wird, wodurch kontrollierte Leistungsschwankungen gewährleistet werden.
Im Vergleich zur manuellen Bewertung verkürzt das Tool den Entscheidungszyklus für die Modellauswahl von durchschnittlich 14 Tagen auf 8 Stunden, verbessert die Auswahlgenauigkeit um 75% und wird zu einem Standard-Konfigurationstool für die KI-Governance in Unternehmen.
Diese Antwort stammt aus dem Artikelnexos.ai: eine KI-Plattform zur Verwaltung und Optimierung von Modellen für UnternehmenDie





























