MusicCreator AI verfolgt ein typisches SaaS-Geschäftsmodell und bietet Nutzern mit unterschiedlichen Bedürfnissen Dienste in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version an. Die Basisversion ermöglicht es den Nutzern, die Funktionen der Plattform kostenlos zu nutzen, schränkt aber die Länge der Audiodateien (bis zu einer Minute) und die Auswahl der Musikstile sowie die Qualität der erzeugten Audiodateien ein.
Ein kostenpflichtiges Abonnement schaltet den vollen Funktionsumfang frei, einschließlich: längere Audiogenerierung (über 1 Minute), Downloads in hoher Qualität im WAV-Format, Funktion zur Spurtrennung und eine größere Auswahl an Musikstilen. Dieses Geschäftsmodell wurde entwickelt, um die Bedürfnisse des Durchschnittsnutzers zu befriedigen und ihm einen Vorgeschmack auf die Zukunft zu geben, während es gleichzeitig einen geschäftlichen Nutzen für den professionellen Nutzer bietet.
Bemerkenswert ist, dass auch in der kostenlosen Version die gesamte erzeugte Musik eine urheberrechtsfreie Lizenz genießt, was einen klaren Wettbewerbsvorteil in dieser Kategorie darstellt. Die Preisstrategie der Plattform berücksichtigt die Budgetunterschiede zwischen einzelnen Urhebern und kleinen Unternehmen und maximiert die Abdeckung der Zielgruppe durch das Angebot verschiedener Abo-Stufen.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMusicCreator AI: Ein Online-Tool zur schnellen Generierung urheberrechtsfreier MusikDie





























