Das Projekt ist mit klaren Modulgrenzen konzipiert: 1) gemini-core.js
Handhabung der wichtigsten Modellinteraktionen; 2) openai-api-server.js
Implementierung der API-Protokollkonvertierung; 3) auth
Die Module verwalten den Authentifizierungsprozess unabhängig voneinander. Diese Architektur ermöglicht es Unternehmen, Middleware-Funktionen wie Caching und Filterung schnell zu erweitern.
Typische Beispiele für sekundäre Entwicklungen sind: 1) die Integration des Redis-Cache, um die Kosten für wiederholte Abfragen zu senken; 2) das Hinzufügen eines Moduls zur Filterung sensibler Wörter, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen; 3) die Entwicklung von Überwachungs-Plug-ins als Schnittstelle zu Prometheus. Es gibt bereits sieben bekannte Derivat-Projekte in der Open-Source-Community, was beweist, dass die Skalierbarkeit der Architektur den Industriestandard erreicht.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelGemini-CLI-2-API: Umwandlung der Gemini-CLI in einen OpenAI-kompatiblen Native-API-DienstDie