Der Arbeitsablauf von MiroFlow gliedert sich in fünf Schlüsselphasen:
- Absichtserkennung und Verbesserung der AbfrageLLM zur Analyse von Benutzereingaben und zur Klärung der Aufgabenstellung verwenden
- Planung und AufgabenstellungMaster Intelligence zur Entwicklung eines Ausführungsplans
- Zuordnung zu einer Sub-IntelligenzZuweisung spezialisierter Aufgaben an domänenspezifische Teilintelligenzen
- Zugang zu Tools über MCP-ServerVerbindungsmodell: Kontextprotokoll Serveraufrufe zu externen Tools
- Ergebnissynthese und ErgebnisabgleichSpezialisierte Zusammenfassung zur Konsolidierung der Ergebnisse und zur Gewährleistung der Qualität der Ergebnisse
Durch diesen mehrschichtigen Aufbau wird eine modulare Verarbeitung komplexer Aufgaben erreicht und die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit des Systems verbessert.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMiroFlow: ein Rahmen für den Aufbau, die Verwaltung und die Skalierung von KI-IntelligenzenDie