Während herkömmliche digitale Therapieprodukte in der Regel auf einem Abonnement- (durchschnittlich $15/Monat) oder Kaufmodell basieren, verfolgt MindLift eine völlig kostenlose Strategie, deren Geschäftslogik darin besteht, 1) über gemeinnützige Organisationen Finanzmittel für die grundlegende Forschung und Entwicklung zu erhalten; 2) mit Universitäten zusammenzuarbeiten, um Nutzungsdaten für die akademische Forschung zu desensibilisieren; und 3) die Gewohnheiten der Nutzer zu kultivieren und dann zu bezahlten Beratungsdiensten überzugehen (freiwillige Option). Dieses Modell hat zu einer 3,2-fachen Umwandlungsrate bei der Installation von Apps im Vergleich zum Branchendurchschnitt geführt. Die technischen Kosten werden durch die Verwendung von leichtgewichtigen TensorFlow-Lite-Modellen kontrolliert; die Sprachsynthese ist parametrisiert, anstatt Wellenformen zu speichern; und das Interface-Design folgt dem Prinzip des Minimalismus. Ein Vergleich zeigt, dass die Benutzerbindungsrate 58% höher ist als bei kostenpflichtigen Apps, was beweist, dass das kostenlose Modell die Zugänglichkeit von psychosozialen Diensten effektiv verbessert.
Diese Antwort stammt aus dem ArtikelMindLift: Verbesserung der psychischen Gesundheit durch KI-gestütztes TagebuchschreibenDie