Kürzlich wurde das Gegenstück von Byte Jump Cursor
(in Form eines Nominalausdrucks) AI
Programmier-Tools Trae IDE
hat in der Entwicklergemeinde eine hitzige Debatte über seine Datenerfassungspraktiken ausgelöst. Ein Bericht, der auf GitHub
Im Bericht über die technische Analyse wird behauptet, dass selbst dann, wenn der Nutzer die Telemetrie in den Einstellungen ausdrücklich ausschaltet (Telemetry
) Funktion.Trae IDE
Lädt weiterhin in hoher Frequenz Daten auf die Server von ByteHop hoch.
Vorwürfe von Entwicklern: unkontrollierte Telemetrie und "Hintertüren"
Einem Testbericht des Entwicklers zufolge ist dieTrae
In nur sieben Betriebsminuten wurden etwa 500 Netzwerkanfragen ausgelöst, die Daten in einer Höhe von bis zu 26MB
. Diese Daten werden einheitlich übermittelt an byteoversea.com
Domänenname, der angeblich die Hardwarekonfiguration des Benutzers, Betriebssysteminformationen, eindeutige Geräte- und Benutzerinformationen enthält ID
, Projektdateipfade und sogar potenziell sensible Informationen wie Tastatur- und Mausbedienungsprotokolle.
In dem Bericht heißt es weiter.Trae
Das Telemetrieverhalten kann vom Benutzer offenbar nicht wirklich abgeschaltet werden. Wenn der Benutzer die Einstellungen in der VS Code
Die Datenübertragung wird nach dem vererbten Telemetrieschalter nicht unterbrochen, was die so genannte "Aus"-Option nutzlos macht.
Noch beunruhigender ist die Verwendung des Begriffs "Backdoor-Fähigkeiten" in dem Bericht, in dem behauptet wird, dass Trae
Bestimmte Funktionen können vom Server aus der Ferne und ohne Wissen des Benutzers aktiviert oder deaktiviert werden, wodurch die Leistung dynamisch angepasst wird. IDE
der Verhaltenslogik. Dieser Mechanismus kann zwar verwendet werden, um ein Problem schnell zu beheben oder eine A/B
Tests, öffnet aber auch technisch die Tür für möglichen Missbrauch.
Darüber hinaus.Trae
Auch die Leistung des Systems wurde in Frage gestellt. Tests zeigen, dass der Speicherplatzbedarf VSCode
mehr als das Fünffache, wenn nicht sogar ein Vielfaches, seines Hauptwettbewerbers Cursor
Das ist für ein Entwicklungswerkzeug, das die Effizienz verbessern soll, etwas kontraproduktiv.
ByteHopper's Antwort: "Missverständnis" oder selektive Transparenz?
Auf die Fragen der Community antwortete ByteDance offiziell, dass die Datenerhebung der branchenüblichen Praxis entspreche, hauptsächlich für Produktstatistiken und Leistungsüberwachung verwendet werde und in der Datenschutzvereinbarung erläutert sei. Der Beamte betonte, dass es sich bei den gesammelten Daten nicht um private Informationen wie die persönliche Identität oder den Code des Nutzers handele, sondern dass sie der Optimierung des Produkts dienten.
Die offizielle Erklärung für die "Fehlfunktion" des Telemetrieschalters ist, dass der Benutzer nur den Telemetrieschalter ausschaltet. Trae
auf Grund VS Code
Natives Telemetriemodul für Open-Source-Frameworks.Trae
Der Telemetrie-Mechanismus an sich wird nicht über diesen Schalter gesteuert. Die Behörden haben eingeräumt, dass dieses Design zu Missverständnissen bei den Benutzern geführt haben könnte, und versprochen, die Schnittstelle so bald wie möglich zu optimieren, um Verwirrung zu vermeiden.
Analyse: Transparenz ist der einzige Eckpfeiler des Vertrauens
In der Softwareentwicklung ist die Telemetrie ein gängiges technisches Instrument zur Erfassung von Produktnutzungsdaten, zur Leistungsüberwachung und zur Fehlererkennung. Bei der Implementierung kommt es auf Transparenz und Benutzerkontrolle an. Bewährte Praktiken in der Branche verlangen im Allgemeinen, dass die Entwickler die Nutzer klar darüber informieren, welche Daten gesammelt werden und warum, und echte und wirksame Opt-out-Optionen anbieten.
Diesbezüglich.Trae
Hauptwettbewerber Cursor
Ein gutes Beispiel dafür ist gegeben.Cursor
Der "Datenschutzmodus" ist ausdrücklich vorgesehen, und wenn er aktiviert ist, wird offiziell versprochen, dass keine Codeschnipsel gespeichert werden, so dass der Nutzer eine klare Wahl hat.
ByteHopper wird Trae
Selbst-Telemetrie vs. VS Code
Das Design der Telemetrie-Entkopplung mag technisch logisch sein, ist aber produktethisch fragwürdig. Wenn ein Funktionsschalter nicht die Funktion steuern kann, die er angeblich zu steuern verspricht, ist es schwierig, von den Benutzern nicht als selektiv transparent oder sogar irreführend angesehen zu werden. Die "Fehlinterpretation" des Benutzers und nicht einen Fehler im Produktdesign zu beschuldigen, ist in der datenschutzbewussten Entwicklergemeinde keine überzeugende Erklärung.
Für ein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Unternehmen zu sein, auf das sich Entwickler jeden Tag verlassen AI
Bei Programmierwerkzeugen ist das Vertrauen der Grundstein für ihre breite Akzeptanz. Der Kern dieser Kontroverse ist nicht mehr die Frage, ob Telemetrie an sich notwendig ist, sondern ob das Produktdesign das Recht des Benutzers auf Wissen und Wahlfreiheit respektiert. Was ByteDance tun muss, ist vielleicht nicht nur die Optimierung eines Schnittstellenschalters, sondern auch ein Umdenken darüber, wie man ein wirklich starkes Vertrauensverhältnis zu den Entwicklern aufbauen kann, während man gleichzeitig eine schnelle Produktiteration anstrebt.